Klematis und Brombeeren

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Klematis und Brombeeren

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

sicherlich das ungewöhnlichste Paar, welches ich in den letzten Jahren gesehen habe. :o
Der Charme ist aber einzigartig 8-) und etwas besonderes ;) , bitte um Nachpflanzung. :)

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am So 24. Aug 2014, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Handelsname angepasst
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
ClematisKruse
Beiträge: 27
Registriert: Di 21. Aug 2012, 14:08
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Klematis und Brombeeren

Beitrag von ClematisKruse »

Hallo Tetje,

das sieht sehr interessant aus und habe ich bis jetzt auch noch nicht gesehen.
Meinst du evtl. mit der Clematis die REBECCA 'Evipo016' (große rote Blüte)?

Wilhelm
Viele Grüße
Wilhelm
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Klematis und Brombeeren

Beitrag von Tetje »

Wilhelm, Zahlen und lateinische Wörter sind für Sortennamen nicht zulässig. 8-) ;)

Mit dem Handelsname REBECCA könntest du richtig liegen, ich bin mir aber nicht ganz sicher. :)

Ich bin mit den Handel- und Sortenname einfach nicht glücklich, bitte anklicken:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... tml#p44595
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
ClematisKruse
Beiträge: 27
Registriert: Di 21. Aug 2012, 14:08
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Klematis und Brombeeren

Beitrag von ClematisKruse »

Hallo Tetje, das verstehe ich. Aber lass dir von Ton erklären warum das leider so ist.
Schöne Grüße
Wilhelm

PS.: Wie du siehst/liest gebe ich mir Mühe jetzt öfter im Forum zu sein.
Viele Grüße
Wilhelm
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Klematis und Brombeeren

Beitrag von Hanninkj † »

Tetje, Wilhelm hat die richtige Name. Leider gibt es diese Sachen mit Clematis mit Lizenz.
Es wird schwieriger gemacht mit Lizenz und dadurch verwendet diese Kode und Name.
Ich bin auch damit angefangen, leider!

Ton
Benutzeravatar
ClematisKruse
Beiträge: 27
Registriert: Di 21. Aug 2012, 14:08
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Klematis und Brombeeren

Beitrag von ClematisKruse »

Hallo, wie Ton schon schreibt, das Problem ist bei Neuzüchtungen einen Sortennamen zu finden der noch nicht geschützt ist, darum sind die Züchter auf diese Idee gekommen.
Wilhelm
Viele Grüße
Wilhelm
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Klematis und Brombeeren

Beitrag von Tetje »

Das mag schon sein Wilhelm, das ist sehr unglücklich gewählt worden
und entspricht nicht den internationalen gültigen Regeln. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Klematis und Brombeeren

Beitrag von Hanninkj † »

Tetje, in supplement 3 RHS steht auf Seite 14 Clematis 'Evipo' Trade designation REBECCA.

Ton
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Klematis und Brombeeren

Beitrag von Admina »

Tetje hat geschrieben:Wilhelm, Zahlen und lateinische Wörter sind für Sortennamen nicht zulässig. 8-) ;)

Ton, das dürfte gemeint sein. 8-)
Viele Grüße von der
Admina
Antworten

Zurück zu „Clematis & Begleitpflanzen“