Aufzucht von Stecklingen

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Emma
Beiträge: 227
Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:39
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Aufzucht von Stecklingen

Beitrag von Emma »

hallo Tetje,
zunächst möchten wir uns herzlich für die beiden Stecklinge bedanken! :kings_smilie:
Sie haben die Reise gut überstanden, wie Du Dich weiter unten gleich überzeugen kannst.
Welche weitere Behandlung der "Mörla Sonne" ist empfehlenswert? Läßt man sie bis zur Wurzelbildung im Wasserglas oder ist das Einsetzen in Anzuchtserde besser?
(wegen der Gegenleistung melde ich mich am Abend p. PN)
Viele Grüße, Emma,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Greenfinger

Re: Aufzucht von Stecklingen

Beitrag von Greenfinger »

Hallo Emma,
Ja die Stecklinge sehen gut aus (ich habe aber auch nichts anderes erwartet).
Wegen der Bewurzelung - Sphaeroes - also Arboreas, Sanguineas, Vulcanicolas und deren Hybriden nicht ins Wasser sondern in ein steriles Anzuchtsmedium aus Perlite/Coco mit Häubchen.
Bei den Mitgliedern der Warmen Gruppe - abhängig von der Art oder Hybride und der Jahreszeit - entweder Wasser oder Perlite.
Hybriden mit Suaveolensanteil gehen meist gut im Wasser oder nur feuchten Tüchern. Holzstecklinge kannst du auch in feuchtem Sand im Keller einschlagen und im Frühjahr rechtzeitig antreiben.
Ich mache kleine Stecklinge mittlerweile mit Root Riots.

lg,
HJ
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Aufzucht von Stecklingen

Beitrag von Tetje »

Hallo Emma,

für dich kommt der mittlere Teil in Frage - die warme Gruppe. ;)
Ich freue mich, dass die Stecklinge bei dir gut angekommen sind :D und auch weiterhin viel Freude mit den Engelstrompeten.

Helmut, Roots Riots kenne ich noch nicht, würdest du mehr davon berichten und ein Foto einstellen?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Greenfinger

Re: Aufzucht von Stecklingen

Beitrag von Greenfinger »

die Root Riots sind kleine spezielle Steckschwämme aus einem rindenartigen Material. Sie erleichtern das Wurzeln und sind steril. Bei richtiger Anwendung sind die Anwurzelzeiten sehr gut. Ein Foto gibt's wenn ich wieder Steckis mache.

lg,
HJ
Benutzeravatar
Engelgartenfee
Beiträge: 145
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 07:17
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Aufzucht von Stecklingen

Beitrag von Engelgartenfee »

das ist ja interesant ..... jetzt weis ich warum ich bis jetzt noch nie eine mobiosu zum bewurzeln gebracht habe ..... es war alles falsch was ich gemacht habe .....
die stecklinge in der erde, sind mir weggematscht und im wasser bekommen sie nach mittlerweile 8 wochen noch keinen richtigen kaulus ......
Liebe Grüße
Fischlein
Greenfinger

Re: Aufzucht von Stecklingen

Beitrag von Greenfinger »

Hallo Engelgartenfee,
Ja Sphaeros gehen mit den Dingern recht gut. Hast du bei der Mobisu schon mal Abmooser gemacht?

lg,
HJ
Benutzeravatar
Emma
Beiträge: 227
Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:39
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Re: Aufzucht von Stecklingen

Beitrag von Emma »

hallo, heute wollte ich mal ein Bild von dem noch kleinen AC 1 zeigen. Er fühlt aber sichtlich wohl: was mich sehr freut! :kings_mrgreen:
Viele Grüße, Emma
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Aufzucht von Stecklingen

Beitrag von Tetje »

Aus diesem Grunde habe ich dir die Nummer eins zugesendet, damit du Freude mit dieser wundervollen Kübelpflanze hast.


.....und auch im nächsten Jahr behälst. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Emma
Beiträge: 227
Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:39
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Re: Aufzucht von Stecklingen

Beitrag von Emma »

hallo Tetje,
da will ich schwer von ausgehen. Die Überwinterung wird noch mal ein Thema für sich. :? ,
aber ich habe das sehr informative Engelstrompeten-Lexikon (für mich) entdeckt, außerdem ist ja wer zum Fragen da. :mrgreen:
Viele Grüße, Emma
Benutzeravatar
Engelgartenfee
Beiträge: 145
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 07:17
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Aufzucht von Stecklingen

Beitrag von Engelgartenfee »

@ greeny96

ich habe noch nie eine abmosung vorgenommen :(

ich müßte es aber ganz dringen bei einem meiner engel, ein frostschaden der glücklicherweise wieder ausgetrieben ist und das gleich mitdestens 2 m .... ohne den stamm gerechnet ... also zu hoch für mein WQ ...

meine mobisu würd ich gerne in form bringen, aund alles was ich davon abgecshnibbelt habe hat zu matschen begonnen ;(
Liebe Grüße
Fischlein
Antworten

Zurück zu „Aufzucht & Vermehrung“