Hallo Tetje und alle anderen,
ich habe auch früher die Hortensien nicht besonders gemocht. In letzter Zeit sind aber auf dem Markt sehr farbige Sorten erschienen, die die Vermutung aufkommen lassen, dass da züchterisch etwas im Gange ist. Wie züchtet man eigentlich Hortensien ? Hat schon einer von Euch mal Samen an Hortensien gefunden ?
Grüße,
Harald
Hortensien, ein Blütenmeer und Aussaat
Re: Hortensien - ein Blütenmeer
Nein keine Samen, dafür an einigen Hortensien an den Unterseiten der Blätter massive wie übergroß aussehende Wolläuse aussehende Schädlinge. 

- Isabel
- Beiträge: 3544
- Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Hortensien - ein Blütenmeer
Hallo,
ich mag Hortensien auch gerne in weiß, eine meiner Lieblingsfarben.
Isabel

ich mag Hortensien auch gerne in weiß, eine meiner Lieblingsfarben.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hortensien - ein Blütenmeer
Hallo Ivonne,Ivonne hat geschrieben:Nein keine Samen, dafür an einigen Hortensien an den Unterseiten der Blätter massive wie übergroß aussehende Wolläuse aussehende Schädlinge.
das sind Wollige-Napfschildläuse. Dieses Jahr sind die Hortensien sehr stark von diesem Schädling befallen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20144
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Hortensien - ein Blütenmeer
Hallo Harald,
eine interessante Frage von dir.
Leider setzt ein Teil der Hortensien keinen Samen an. Die Blüten der Hortensien sind größtenteils unfruchtbare Scheinblüten. Der fruchtbare Blütenteil sitzt gut versteckt im Inneren, und das nicht bei jeder Pflanze. Oft sind die echten Blüten unfruchtbar, daher setzen die wenigsten Hortensien Samen an.
Ich habe noch nie Samen gefunden, da ich die Blüten nach der Blüte immer abschneide. In diesem Jahr werde ich bei den älteren Sorten die Blütenstände nicht abschneiden.
eine interessante Frage von dir.

Leider setzt ein Teil der Hortensien keinen Samen an. Die Blüten der Hortensien sind größtenteils unfruchtbare Scheinblüten. Der fruchtbare Blütenteil sitzt gut versteckt im Inneren, und das nicht bei jeder Pflanze. Oft sind die echten Blüten unfruchtbar, daher setzen die wenigsten Hortensien Samen an.
Ich habe noch nie Samen gefunden, da ich die Blüten nach der Blüte immer abschneide. In diesem Jahr werde ich bei den älteren Sorten die Blütenstände nicht abschneiden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Hortensien - ein Blütenmeer
Die eigentlichen Blüten sehen so aus, sie sind von den Hochblättern umgeben.
Dieses Jahr zeigt die weiße Ballhortensie Ànnabelle` außergewöhnlich große Blütenbälle.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Raphia
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hortensien - ein Blütenmeer
Dieses Jahr blühen die Hortensien besonders gut. Ob es am milden Winter lag. Hier Hortensien blühend in den Gärten von Appeltern (Niederlande).

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Totaleclipse
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hortensien - ein Blütenmeer
Hortensiensaat - wer hat ein Bild davon oder von Sämlingen ? Das wäre doch ganz spannend! Noch nie gesehen, auch nicht in diversen Büchern über Hortensien.
Übrigens: die vegetative Vermehrung klappt am besten im Juni, mit grünen Stängeln, wie sonst auch bei vegetativer Vermehrung von Sträuchern, aber unter gespannter Atmosphäre - und nicht vergessen: die angezogenen Pflanzen dürfen den ersten Winter noch nicht raus.
Es sind Superpflanzen, die Hortensien...
Übrigens: die vegetative Vermehrung klappt am besten im Juni, mit grünen Stängeln, wie sonst auch bei vegetativer Vermehrung von Sträuchern, aber unter gespannter Atmosphäre - und nicht vergessen: die angezogenen Pflanzen dürfen den ersten Winter noch nicht raus.
Es sind Superpflanzen, die Hortensien...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Totaleclipse
Totaleclipse
- Totaleclipse
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hortensien - ein Blütenmeer
Auf der Suche nach Hortensien-Saat könnte ich ja einen Schritt weitergekommen sein. An Tellerhortensien fanden sich diese (wohl) Samenkapseln; sie werden weiterbeobachtet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Totaleclipse
Totaleclipse