Bistorta amplexicaulis - Kerzenknöterich

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Bistorta amplexicaulis - Kerzenknöterich

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

diese Staude blüht mehrere Wochen im Spätsommer. Von August bis Oktober erscheinen die roten
Blütenkerzen dieser 1,2 m hohen Wildstaude. Mit dem wuchernden Japanischen Knöterich hat diese Pflanze
nur die Familie gemeinsam. Im Garten bildet der Kerzenknöterich einen runden Busch, der gerne aus
einander fällt. Daher sollte man ihm eine wenig mehr Platz zusprechen. Bistorta amplexicaulis liebt einen frischen Boden. Trockene heiße Plätze mag er nicht. Hier wächst er zusammen mit dem Rauhen Sonnenhut. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Gast

Re: Bistorta amplexicaulis - Kerzenknöterich

Beitrag von Gast »

Hallo Martin,

das ist eine schöne Staudenkombination.
Die Knöterich- Arten sind auch recht nett in Blumensträußen - als auflockerndes Element.

Gibt so einem Strauß aus dem eigenen Garten - einen Tic Leichtigkeit.

Ich hatte so einen schmal- blühenden Knöterich mit langer Rispe - weiß gar nicht mehr welche Art. Samte sich selber aus, wurde aber nie lästig. Passte zu Rudbeckien, zu Cosmeen u.a. genauso gut wie zu Dahlien.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Bistorta amplexicaulis - Kerzenknöterich

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

der Kerzenknöterich treibt unentwegt neue Blüten. Die Blütenkerzen leuchten noch weit bis in den November hinein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Bistorta amplexicaulis - Kerzenknöterich

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

schneidet man die verblühten Stängel ende September heraus, so blüht diese Staude oft ein zweites Mal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Wildstauden“