Dodecantheon pulchellum - Götterblume-

Antworten
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Dodecantheon pulchellum - Götterblume-

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,
diese kleine hübsche Steingartenstaude ist mir heute beim Teilen in die Hände gefallen. Sie ist eine mehrjährige Pflanze, die in Deutschland gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet. Die Götterblume wird ca. 20-30 cm hoch und blüht kirschrot im Frühjahr (Mai-Juni). Herkunft: Nordamerika
Besonders interressant ist das Öffnen der Blüte. Die Kronblätter richten sich dabei von unten nach steil oben auf, während Narbe und Griffel nach unten zeigen. :o

LG
hiodoshi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Dodecantheon pulchellum - Götterblume-

Beitrag von Martin »

Hallo Hiodoshi,

da präsentierst du uns ja eine edle Kostbarkeit. :) Danke für die Vorstellung dieser zierlichen Staude. Vor Jahren hatte ich die ähnliche D. meadia in meinem ehemaligen Garten gepflanzt. Hast du sie im
Steingarten ausgepflanzt?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Dodecantheon pulchellum - Götterblume-

Beitrag von Tetje »

Hiodoshi, hast du ein Foto von der gesamten Pflanze?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Dodecantheon pulchellum - Götterblume-

Beitrag von Hiodoshi »

@ Martin
Die Pflanze steht im Steinbeet. Siehe im Foto unten rechts.

@Tetje
Ein Foto von Pflanze + Blüte habe ich z.Zt. nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Sedum, Alpine- & Steingartenstauden“