Heilkraft aus dem Beet

Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Heilkraft aus dem Beet

Beitrag von Isabel »

Mich würde es reizen, eine kleine Ecke für einen Duft- oder Heilgarten einzurichten.

Die Idee ist nicht neu, in dem Magazin Landapotheke Heilen und Pflegen nach alter Tradition, Sommer/Herbst 4-2014 (Dorothea Cerpnjak) werden fünf Beete vorgestellt mit über 50 verschiedenen Pflanzen, welche speziell auf Diabetiker zugeschnitten sind.

Der Diabetiker-Garten.

Wenn man dann durch die bunten Reihen streift, wird man auf Schritt und Tritt daran erinnert, dass sich gegen Diabetes etwas machen lässt.

In Beet 1 gedeihen Pflanzen, die schlank machen.
Hier wurde das Beet mit Fenchel, Topinambur (Helianthus tuberosus), Weisskohl, Endivie, Meerrettich, Spargel, Löwenzahn und Stevia bepflanzt.

Beet 2 ist mit Pflanzen bestellt, welche das Insulin besser wirken lassen:
Bohnen, Aloe Vera, Bittergurke, Weinrebe, Knoblauch, Brennessel, Bockshornklee.

Beet 3 ist mit Pflanzen bewachsen, die Entzündungen dämpfen:
Spitzwegerich, Holunder, Kartoffeln, Mädesüss, Kamille, Thymian.

Da Diabetiker häufig unter Entzündungen leiden, soll Beet 4 Abhilfe leisten, indem es vorbeugt und lindert. Hier findet man Pflanzen, die Wunden schneller heilen lassen:
Ringelblume, Arnika, Schafgarbe, Rose, Gänsefingerkraut, Blutwurz

Und zu guter Letzt Beet 5 mit Pflanzen, die der Seele schmeicheln:
Frauenmantel, Johanniskraut, Wermut, Hopfen, Melisse, Minze.

Da ich keine dieser Beschwerden aufweise, würde ich mich für Beet 4 und 5 entscheiden: Pflanzen, die bei Entzündungen und Verletzungen helfen und Pflanzen, die sich im Sttimmungsmacherbeet tummeln und automatisch für gute Laune sorgen.
Das Duftbeet, das ich mir immer wünsche, ist dann gleich mit inbegriffen.
Isabel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Heilkraft aus dem Beet

Beitrag von Martin »

Hallo Isabell,

ich finde die Idee mit dem Diabetikergarten sehr reizend, und werde versuchen ihn in die Tat umzusetzen.
Probleme bereitet mir nur der Topinambur, der mit seinem wuchernden Knollen wahrscheinlich schon ein Beet für sich allein in Anspruch nimmt. :D
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Heilkraft aus dem Beet

Beitrag von Isabel »

Hallo Martin,

das habe ich mir beim Lesen und Betrachten der Bilder auch gedacht. Man braucht schon ein "bisschen" Platz.
Aber, insgesamt gesehen soll es auch mehrschichtig wirken. (Bewegung, Ernährung, Stimmung...)

Der Artikel beschreibt Inhalte aus einem Buch. (Wenn das so nicht Ordnung geht, Tetje, dann ändern wir wieder).

Hans Lauber - "Mein Diabetesgarten, 50 Pflanzen, die Zucker natürlich zähmen", Kirchheim Verlag - hat auf Initiative des Chefarztes für Diabetologie, Professor Dr. Kristian Rett, Krankenhaus Sachsenhausen in Frankfurt, den Diabetesgarten konzipiert.
Er sagt: Zitat: "Eine pflanzliche Ernährung und heilende Kräter sind der Schlüssel zum Diabetes-Erfolg."

Ich würde das grob gesehen so interpretieren: Auch wer einen Balkon hat oder einen kleinen Garten, kann "Zeichen setzen"...

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Heilen & Pflegen mit der Natur“