Klematis, die Königin der Kletterpflanzen

Benutzeravatar
Semu
Beiträge: 15
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 08:10
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Klematis, die Königin der Kletterpflanzen

Beitrag von Semu »

Guten Abend Tetje,

oooooooh Dein Kompliment bzgl. meines Gartens treibt mir vor Verlegenheit die Röte ins Gesicht. :oops:

Doch ja, ich weiß eine Viticella gehört nicht zu einer Kletterrose, aber trotzdem mach ich das :mrgreen: Meine Romantika schneid ich jedes Jahr im Nov. auf 20-30 cm runter. Außerdem schneid ich sie ca .Mitte Juli, wenn die 1. Blüte noch nicht ganz vorbei ist auch so radikal runter. Jetzt im Sept. hat sie dann wieder den Weg nach oben gemacht und erfreut mich erneut mit vielen Blüten. Sie erreicht dann nicht mehr ganz die Größe wie im Sommer, aber ist doch ein stattliches Exemplar. Das mach ich schon den 3. Sommer so. Passt das WEtter, dann klappt es auch mit der 2. Blüte.
Es gibt noch andere Kandidaten, die ich im Sommer radikal runterschneide, damit ich im Herbst noch ne 2. Blüte genießen kann.

Vielen herzlichen Dank für den Gartenlink! Da werd ich jetzt gleich bissle spickeln gehen.

Rosige Grüsse Semu
Benutzeravatar
Pelargonia
Beiträge: 406
Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Klematis, die Königin der Kletterpflanzen

Beitrag von Pelargonia »

Der Sizplatz ist ja genial; da kann man die Seele baumeln lassen. Auch die Blüten der Clematis sind eine Wucht.
Liebe Grüße
Stechapfel

"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Klematis, die Königin der Kletterpflanzen

Beitrag von Tetje »

Semu hat geschrieben:
.......................
Doch ja, ich weiß eine Viticella gehört nicht zu einer Kletterrose...........
....................................
Rosige Grüsse Semu
Hallo Semu,

wer behauptet so etwas? ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Semu
Beiträge: 15
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 08:10
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Klematis, die Königin der Kletterpflanzen

Beitrag von Semu »

Guten Morgen Tetje,

zu Rosen sollte man in etwa gleichstarke Clematispartner pflanzen, so hab ich das zumindest in all den Jahren immer gelesen, aber ich mach ohnehin was mir gefällt :mrgreen: Die gleiche Clematis entwickelt sich ja ohnehin bei jedem etwas anders....manchmal zumindest.

Kennst Du schon diese schönen Filmchen über Clematis?
[External Link Removed for Guests]

Hallo Stechapfel,
öhm....das ist kein Sitzplatz, sondern das Stühlchen ist mit versch. Sempervivum bepflanzt.

Hab Dir noch Bildle rausgesucht Rosige Grüsse Semu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Klematis, die Königin der Kletterpflanzen

Beitrag von Tetje »

Hallo Semu,

ja, ich kenne die Filme und die Firma [External Link Removed for Guests] ist Partner vom DGF
und wir dürfen die Filme direkt bei uns in das Deutsche-Garten-Forum, mit der
Nennung der Quelle, einstellen.

Nur zu, ich denke mit deinen Kommentaren wird das ein Highlight. :kings_up:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Mein privater Clematisgarten“