Meine Entdeckung in 2011 - Brugmansia aurea (Kleinblütige Engelstrompete)

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Meine Entdeckung in 2011 - Brugmansia aurea (Kleinblütige Engelstrompete)

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende fast 1000 Engelstrompeten zu Gesicht bekommen, ca 80 % haben leider nicht geblüht,
ein Jammer. Auch habe ich Engelstrompeten für mich wieder entdeckt, die ich seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
Ich bin ein großer Fan der kleinblütigen Engelstrompeten und habe so einen völlig unbekannten Kandidaten entdeckt. Eine B.aurea Hybride mit ca. 8-10 cm 'langen' Blüten :o , ein absolut witziger Anblick.

Viel Freude beim Anschauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Meine Entdeckung in 2011

Beitrag von Tetje »

Ihr glaubt nicht, wie viele unbekannte Engelstrompeten es noch gibt, alleine an dem Wochenende in Hannover habe ich irgendwann aufgehört zu zählen. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Engelgartenfee
Beiträge: 145
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 07:17
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Meine Entdeckung in 2011

Beitrag von Engelgartenfee »

Sieht süß aus. :)

Mir persönlich gefallen große Blüten besser.

Hoffe doch es kommen noch mehr Bilder. :)
Liebe Grüße
Fischlein
Greenfinger

Re: Meine Entdeckung in 2011

Beitrag von Greenfinger »

Die kleinblütigen Aureas haben was für sich. Wie sieht's mit dem Blütenansatz aus?

LG
Greenfinger
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Meine Entdeckung in 2011

Beitrag von Tetje »

Der Blütenansatz ist sehr gut, dass kann man auf dem zweiten Foto gut erkennen.
Von dieser B.aurea habe ich mir einen Steckling mitgenommen, da ich mit ihr kreuzen möchte,
die 'Dukat' wäre da mein Favorit als männlicher Part.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Engelgartenfee
Beiträge: 145
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 07:17
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Meine Entdeckung in 2011

Beitrag von Engelgartenfee »

Ich habe die Dukat, allerdings bin ich noch weit von Blüten entfernt ... die werde ich erst im nächsten Sommer sehen. :(
Liebe Grüße
Fischlein
Greenfinger

Re: Meine Entdeckung in 2011

Beitrag von Greenfinger »

Die Dukat macht hier die ersten assymetrischen Blätter also könnte es sein, dass es bald Blüten gibt.
Lieber Tetje - gibt's ein paar Chancen auf Pollen von deinem Findling?

LG
Greenfinger
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Meine Entdeckung in 2011

Beitrag von Tetje »

Schau dir das satte Grün der 'Dukat' an, das kann man nur bei den wenigsten Engelstrompeten beobachten, unglaublich.

Wenn du mir deine Kreuzung verrätst ;) , schau' ich ob ich für dich Pollen über habe. :mrgreen:

Aber eigentlich bist du am Zuge. :kings_wink
Wobei die Geschichte mit dir, wird mir langsam zu einseitig. :roll:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Greenfinger

Re: Meine Entdeckung in 2011 - B.aurea

Beitrag von Greenfinger »

Sie hat eine schöne dunkelgrüne Belaubung, die sehr ins Auge sticht - allerdings einen für mich etwas eigenwilligen Pflanzenaufbau. Ich bin auf die Blüte neugierig. Ich hab mir gestern noch Hilfe aus den US geholt in Bezug auf kleine Aureas - eine unbestäubte Blüte wäre schade.

LG
Greenfinger
Antworten

Zurück zu „Brugmansia aurea und deren Hybriden“