Brugmansia insignis 'Floripondio de la Costa'

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Brugmansia insignis 'Floripondio de la Costa'

Beitrag von Tetje »

Hallo Helmut,

vielen Dank für das Foto, leider können wir das Foto aus rechtlichen Gründen nicht zeigen.
Dafür habe ich nun ein Foto von der FDLC eingestellt und mit deinem Foto konnte ich diese Insignis vergleichen.
Was mir auch noch in der Vergangenheit aufgefallen ist, dass die Zweige sehr dünn sind, ebenso sind die Blätter sehr schmal. Bei den Jungpflanzen können die Pflanzen über den Boden kriechen, im Alter stabilisieren sich die Äste.

Was mich an deiner Insignis wundert, sind die langen Blütensaumzipfel, ansonsten tadellos.
In Klein-Herrenhausen, habe ich eine interspezifische Kreuzung gesehen aus B.suaveolens x B.insignis.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Greenfinger

Re: B.insignis 'Floripondio de la Costa'

Beitrag von Greenfinger »

Hallo Tetje

Wie gesagt - die Aufnahme ist in EC entstanden. Die Länge der Saumzipfel sind meiner Meinung nach nicht das alleinige Kriterium. Denn auch bei den Suavs spielen diese stark in der Länge.
Das mit deinen Angaben zum kriechenden Wuchs klingt soweit gut.
Ich hab in Herrenhausen auch eine Insignis fotografiert und hab das Bild dann dem Dr. gezeigt. Der hat dann nur gemeint, da hat jemand Taferle wechsle dich gespielt.

LG
Greenfinger
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: B.insignis 'Floripondio de la Costa'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,
guten Morgen Helmut,

das ist kein Kriterium von mir, sondern eine Beobachtung für mich. ;)
Ich habe eine Insignis im Bestand einer ET-Freundin gefunden und bin
auf die Blüte gespannt.
Einen Steckling aus Herrenhausen habe ich nicht mitgenommen, da
die Pflanze sehr krank gewesen ist.
Auch war niemand da, den ich wegen einem Steckling fragen konnte,
dass werde ich aber per Email nachholen.

Ich habe auch einige interessante Stecklinge von einer ET-Freundin mitgenommen
und werde dir heute Abend meine Liste posten. :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Brugmansia insignis und deren Hybriden“