Hallo zusammen,
Geld verdienen ist wichtig, es gibt aber Klematis die Aufgrund ihrer Anfälligkeit für die Welke und
dem Echten Mehltau nicht mehr gepflanzt werden sollten. Was noch wichtiger ist, mit diesen Pflanzen
sollte definitiv nicht mehr gezüchtet werden!
Das Deutsche-Garten-Forum geht hier einen neuen Weg und hat aus diesem Grunde u.a. das Unterforum:
- Clematis, die nicht kulturwürdig sind
eingerichtet. Wir möchten das bei den Sammlern und Züchter umgedacht wird, auch liegt es uns fern
irgendjemanden zu diskreditieren. Durch die Entdeckung vieler neuer Arten im Asiatischen Raum, hat man nun die Möglichkeit möglichst gesunde Klematis zu züchten.
Ton als (Ex)Präsident der Internationalen-Clematis-Gesellschaft wird sich neutral verhalten.
Sollten wir mit unserer Einschätzung falsch liegen, kann man uns jeder Zeit unter:
info@deutsches-pflanzen-forum.de
anschreiben und uns vom Gegenteil überzeugen.
(Vorwort)Klematis, die nicht kulturwürdig sind
- Tetje
- Beiträge: 20157
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
(Vorwort)Klematis, die nicht kulturwürdig sind
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: (Vorwort)Clematis, die nicht kulturwürdig sind
Tetje,
Du hast recht und in meiner Vortraege hoere ich immer wie schlecht viele Clematis sind. Nur ein Jahr im Garten und dann sind sie abgestorben!
Einmal habe ich 5 neue rote Clematis bekommen fuer Kreuzungen, aber haben nur ein Jahr im Gewaechshaus gelebt und meine Wildclematis sind nach viele Jahren noch gesund.
Ich mache nur Kreuzungen Wilde(Art) x Wilde(Art) oder Wilde x gesunde oder gesunde x Wilde.
Ich habe mit wilden C.lanuginosa und C.patens var. tientaiensis Kreuzungen bekommen und diese ueberlebte waehrend 3 Jahre im Gewaechshaus bei 50 Grad, Blaetter waren braun durch die Hitze aber keine Welke.
Ich bin nun kein Praesident mehr aber ich bin noch immer im Vorstand.
Ich habe fast ein Artikel hierueber geschrieben fuer British International Clematis Society.
Ton
Du hast recht und in meiner Vortraege hoere ich immer wie schlecht viele Clematis sind. Nur ein Jahr im Garten und dann sind sie abgestorben!
Einmal habe ich 5 neue rote Clematis bekommen fuer Kreuzungen, aber haben nur ein Jahr im Gewaechshaus gelebt und meine Wildclematis sind nach viele Jahren noch gesund.
Ich mache nur Kreuzungen Wilde(Art) x Wilde(Art) oder Wilde x gesunde oder gesunde x Wilde.
Ich habe mit wilden C.lanuginosa und C.patens var. tientaiensis Kreuzungen bekommen und diese ueberlebte waehrend 3 Jahre im Gewaechshaus bei 50 Grad, Blaetter waren braun durch die Hitze aber keine Welke.
Ich bin nun kein Praesident mehr aber ich bin noch immer im Vorstand.
Ich habe fast ein Artikel hierueber geschrieben fuer British International Clematis Society.
Ton
- Tetje
- Beiträge: 20157
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: (Vorwort)Clematis, die nicht kulturwürdig sind
Anbei zwei Fotos zum besseren Verständnis der angesprochenen Krankheiten:
Ein gut gepflegte und gesunde Clematis:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: (Vorwort)Clematis, die nicht kulturwürdig sind
Mehltau; 'Romatika' und 'Rooguchi'
Welke; 'Mevrouw le Coultre'
Ton
Welke; 'Mevrouw le Coultre'
Ton
- Tetje
- Beiträge: 20157
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: (Vorwort)Clematis, die nicht kulturwürdig sind
In der momentanen Ausgabe der Gartenpraxis ist mal wieder ein Vielschreiber unterwegs der sich mit vielen, aber nicht mit den eigentlichen Thema beschäftigt hat. Er hat u.a. geschrieben das die C. 'General Sirkoski' eine
sehr gesunde Sorte ist. Wie kann man so etwas schreiben?
Für mich war klar, dass er kein Klematisfachmann ist und sein Beitrag dadurch zweitrangig geworden ist.
Wir sollten aber nun zum Ende kommen, da wir uns im *Vorwort* befinden
und nun sollten wir die Sorten vorstellen, die nicht kulturwürdig sind. 
sehr gesunde Sorte ist. Wie kann man so etwas schreiben?
Für mich war klar, dass er kein Klematisfachmann ist und sein Beitrag dadurch zweitrangig geworden ist.

Wir sollten aber nun zum Ende kommen, da wir uns im *Vorwort* befinden


Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe