Quark für Hostas
- Totaleclipse
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Quark für Hostas
Liebe Hostazüchter,
wer von Euch mehrere Sorten aussäen möchte, aber nicht so viel Platz hat, könnte sich ja mal mit dieser Variante beschäftigen, die im Bild dargestellt ist. Ich nutze seit einiger Zeit die kleinen Quarktöpfchen, mit 2 schrägen Wasserabzugslöchern am Boden und jeweils Namensschild pro Sorte.Den Rand schneide ich auf einer Seite ab. Beide geht wegen Instabilität nicht. So kann ich 10 Sorten in einem Kleingewächshaus im Februar auf die helle Fensterbank stellen. Zugegeben, März wäre besser, die Pflanzen bekämen dann nicht so lange Hälse, aber die Neugier treibt mich eben halt um. Und die Pflanzen regulieren sich ja wieder ein, wenn mehr Licht da ist.
Also, wer möchte, kann ja auch die großen Behälter probieren, dann passen aber nicht 10 in das KGW.
Und nun an die Quark-Bar...
LG
totaleclipse
wer von Euch mehrere Sorten aussäen möchte, aber nicht so viel Platz hat, könnte sich ja mal mit dieser Variante beschäftigen, die im Bild dargestellt ist. Ich nutze seit einiger Zeit die kleinen Quarktöpfchen, mit 2 schrägen Wasserabzugslöchern am Boden und jeweils Namensschild pro Sorte.Den Rand schneide ich auf einer Seite ab. Beide geht wegen Instabilität nicht. So kann ich 10 Sorten in einem Kleingewächshaus im Februar auf die helle Fensterbank stellen. Zugegeben, März wäre besser, die Pflanzen bekämen dann nicht so lange Hälse, aber die Neugier treibt mich eben halt um. Und die Pflanzen regulieren sich ja wieder ein, wenn mehr Licht da ist.
Also, wer möchte, kann ja auch die großen Behälter probieren, dann passen aber nicht 10 in das KGW.
Und nun an die Quark-Bar...
LG
totaleclipse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Totaleclipse
Totaleclipse
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Quark für Hostas
Hallo Totaleclipse,
das ist eine gute Idee mit den Quark-Schalen. Diese sind auch etwas höher und das Erdreich in ihnen trocknet
vielleicht auch nicht so schnell aus wie in Multitopf-Paletten.
das ist eine gute Idee mit den Quark-Schalen. Diese sind auch etwas höher und das Erdreich in ihnen trocknet
vielleicht auch nicht so schnell aus wie in Multitopf-Paletten.

Viele Grüße
Martin
Martin
Re: Quark für Hostas
Lieber Totaleclipse,
Dein Bild ist klasse, vor allem mit den Hinweisschildchen... Danke für die Anregung...

Dein Bild ist klasse, vor allem mit den Hinweisschildchen... Danke für die Anregung...





- Totaleclipse
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Quark für Hostas
Noch etwas "Quark" dazu wegen der "Hinweisschildchen" von CameliaDebbie:
Auf der Suche nach relativ gut dauerhaften Schildchen bin ich auf die im Bild gezeigte Selfmade-Variante gekommen und damit außerordentlich zufrieden. Die Haltbarkeit wurde auch schon von anderen Hostasammlern attestiert. Funktioniert aber nur mit den genannten bzw. gezeigten Materialien (zu "Sonder-angeboten" liegen leider keine Erfahrungen vor). Wer nicht so auf Haltbarkeit aus ist, kann jede andere Unterschale zerschneiden (oder meinetwegen auch daran üben..., es ist nicht so schwer wie es vielleicht aussieht). Der Edding ist aber eigentlich Pflicht, weil er als Lackstift sehr gut dem Sonnenlicht standhält.
LG
totaleclipse
Auf der Suche nach relativ gut dauerhaften Schildchen bin ich auf die im Bild gezeigte Selfmade-Variante gekommen und damit außerordentlich zufrieden. Die Haltbarkeit wurde auch schon von anderen Hostasammlern attestiert. Funktioniert aber nur mit den genannten bzw. gezeigten Materialien (zu "Sonder-angeboten" liegen leider keine Erfahrungen vor). Wer nicht so auf Haltbarkeit aus ist, kann jede andere Unterschale zerschneiden (oder meinetwegen auch daran üben..., es ist nicht so schwer wie es vielleicht aussieht). Der Edding ist aber eigentlich Pflicht, weil er als Lackstift sehr gut dem Sonnenlicht standhält.
LG
totaleclipse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Totaleclipse
Totaleclipse
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Quark für Hostas
Hallo Totaleclipse,
die Idee mit dem Filzstift ist gut. Ich stecke zwei Etiketten im Topf. Das zweite Etikett verdeckt die Schrift vom ersten Etikett. So kommt kein Licht daran und der Schriftzug bleibt länger erhalten.
die Idee mit dem Filzstift ist gut. Ich stecke zwei Etiketten im Topf. Das zweite Etikett verdeckt die Schrift vom ersten Etikett. So kommt kein Licht daran und der Schriftzug bleibt länger erhalten.

Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20144
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Quark für Hostas
Hallo zusammen,
ihr könnt euch den Vorgang sparen, ihr müsst nur bei der Bestellung einen uv-beständigen und wasserfesten Stift bestellen.
ihr könnt euch den Vorgang sparen, ihr müsst nur bei der Bestellung einen uv-beständigen und wasserfesten Stift bestellen.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Totaleclipse
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Quark für Hostas
Hallo,
der Exxxxxx vereint eben beide Eigenschaften - den Stift (der kein Filzstift in herkömmlicher Bauart ist!) gibt es im Schreibwarenhandel und ist sein Geld wert. Bevor der Lack im wahrsten Sinne ab ist, hat die UV-Strahlung schon die Unterlage brüchig gemacht. Aber darüber vergeht eine sehr lange Zeit. Probiert es doch erst mal aus, bevor Ihr so kommentiert.
LG
totaleclipse
der Exxxxxx vereint eben beide Eigenschaften - den Stift (der kein Filzstift in herkömmlicher Bauart ist!) gibt es im Schreibwarenhandel und ist sein Geld wert. Bevor der Lack im wahrsten Sinne ab ist, hat die UV-Strahlung schon die Unterlage brüchig gemacht. Aber darüber vergeht eine sehr lange Zeit. Probiert es doch erst mal aus, bevor Ihr so kommentiert.
LG
totaleclipse
Zuletzt geändert von Admina am Sa 25. Okt 2014, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Firmenname entfernt
Grund: Firmenname entfernt
Liebe Grüße
Totaleclipse
Totaleclipse
- Tetje
- Beiträge: 20144
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Quark für Hostas
Was genau meinst du hier?Totaleclipse hat geschrieben:...... Probiert es doch erst mal aus, bevor Ihr so kommentiert.
......
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Isabel
- Beiträge: 3544
- Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Quark für Hostas
Hallo,
also auf jeden Fall ist bei mir jetzt EXXXXXXX gespeichert. Ich habe nämlich auch immer das Problem, dass ich beschrifte und dann im nächsten Jahr nichts mehr erkennen kann. Dahlienmäßig gesehen.
LG Isabel

also auf jeden Fall ist bei mir jetzt EXXXXXXX gespeichert. Ich habe nämlich auch immer das Problem, dass ich beschrifte und dann im nächsten Jahr nichts mehr erkennen kann. Dahlienmäßig gesehen.

LG Isabel
Zuletzt geändert von Admina am Sa 25. Okt 2014, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Firmenname entfernt
Grund: Firmenname entfernt
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
- Gerd D.
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa 30. Aug 2014, 08:05
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Quark für Hostas
Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit des 720 aus?
Wie lange kann der liegen bis er nicht mehr will? Die Bewertungen sehen nicht so gut aus!?
Wie lange kann der liegen bis er nicht mehr will? Die Bewertungen sehen nicht so gut aus!?
Allegra
Gerd
"Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt".
Gerd
"Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt".