Unbekannte Art der Pelargonien

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Unbekannte Art der Pelargonien

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

dem DGF wurden heute zwei Fotos mit einer unbekannten Art zugesendet.

Kennst jemand von euch diese ungewöhnliche Wildform?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Anonymous am Do 16. Okt 2014, 23:25, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Brigitte Stisser

Re: Unbekannte Art der Pelargonien

Beitrag von Brigitte Stisser »

Lieber Tetje,
ich habe bei der ersten Ansicht eine Idee, was es sein könnte.

Wenn Dir das Bild jedoch vom BGB (Bochum) zugeschickt sein sollte, kann ich mir nicht vorstellen, dass Deine Freundin A. sie nicht kennen sollte.

Also, mein Vorschlag wäre:


Eine junge, noch kaum verholzte Pflanze. Mehr Aufnahmen vom Blatt finde ich im Moment nicht.
Bin gespannt, ob es hinkommt !! Ich füge noch den Link zu der Artenbeschreibung nachträglich hinzu.
Die Farbe der Blüten variiert je nach Lichtintensität sehr stark . Bei starker , intensiver Sonneneinstrahlung sind die Blüten fast weißlich, der schöne orange Farbton ist ganz verblasst.


http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/topic2537.html

Pelargonium acetosum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Brigitte Stisser am Do 16. Okt 2014, 23:49, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Link eingefügt
Brigitte Stisser

Re: Unbekannte Art der Pelargonien

Beitrag von Brigitte Stisser »

Bitte anklicken:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... humb/22218

Das Blatt bei der angefragten Pflanze kommt mir nur so weicher , lappiger vor als das Blatte meiner P. acetosum.
Das kann natürlich auch am Standort liegen.

Hhhm, ist unsicher !!

Übrigens Blätter von P. acetosum schmecken säuerlich - wie der Name schon sagt. Einmal schmecken ????
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Art der Pelargonien

Beitrag von Admina »

Pelargonia, hast du ein Foto vom Blatt? ;)
Viele Grüße von der
Admina
Brigitte Stisser

Re: Unbekannte Art der Pelargonien

Beitrag von Brigitte Stisser »

Wenn man mein erstes Bild maximal vergrößert, sind die Blätter recht gut zu erkennen.

Mich irritiert immer noch das lappige Blatt auf dem von Tetje eingestellten Foto.

Ich wäre bereit, mit dem Einsender der Fotos zu diskutieren - mich kurzzuschließen !! ;) ;)
Zuletzt geändert von Brigitte Stisser am Fr 17. Okt 2014, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Einen Satz eingefügt.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannte Art der Pelargonien

Beitrag von Tetje »

Brigitte, ich glaube, dass diese Art noch nie beschrieben
worden ist und das Blatt macht mich skeptisch. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Art der Pelargonien

Beitrag von Admina »

Pelargonia, deine gezeigten Blüten sind rosa oder täusche ich mich? 8-)
Viele Grüße von der
Admina
Brigitte Stisser

Re: Unbekannte Art der Pelargonien

Beitrag von Brigitte Stisser »

Nein, Admin, da Du täuscht Dich nicht.
Wobei GG's Fotos - als Link - noch wesentlich intensiver sind als meine.
Wie ich schon schrieb, verändert sich die Farbe sehr bei intensiver Sonneneinstrahlung - bis hin zu sehr weißlich mit einem Touch nur noch nach orange. Deshalb ist das Ganze auch so schwierig.
Gut wäre, mit dem Einsender oder der Einsenderin Kontakt aufzunehmen.
Mehr kann ich nicht sagen !! ;) ;)
Antworten

Zurück zu „Identifikation“