Zusammenstellung der Hosta-Mouse-Familie

Benutzeravatar
Totaleclipse
Beiträge: 210
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Zusammenstellung der Hosta-Mouse-Familie

Beitrag von Totaleclipse »

An alle 'Mäuse-Fans':
Heute habe ich die neueste Zusammenstellung der Mouse-Familie gefunden und möchte sie gerne bekanntgeben:
1 'American Super Mouse' (V. Wade NR)
2 'Blue Mouse Ears' (E. & J. Deckert 2000)
3 'Blue Mouse Ears Supreme' (W. Silvers 2007)
4 'Calico Mouse Ears' (M. Zilis 2012)
5 'Cat and Mouse' (H. Hansen 2007)
6 'Church Mouse' (Walters Gardens 2012)
7 'Crazy Mouse Ears' (J. Schwarz NR)
8 'Dancing Mouse' (M. Fransen NR)
9 'Desert Mouse' (J. van den Top NR)
10 'Field Rat' (C. Wilson/ Hallson Gardens NR)
11 'Forest Mouse' (J. van den Top NR)
12 'Frosted Mouse Ears' (Zilis, E. & J. Deckert 2006)
13 'Funny Mouse' (Fransen NR)
14 'Green Mouse Ears' (E. & J. Deckert 2004)
15 'Happy Mouse' (J. van den Top NR)
16 'Holy Mouse Ears' (M. Zilis, E. & J. Deckert 2006)
17 'Itty Bitty' (M. Zilis 2010)
19 'Little Ice Mouse' (J. van den Top NR)
20 'Lucky Mouse' (J. van den Top NR)
21 'Mighty Mini' (W. Silvers 2013)
22 'Mighty Moe' (W. Silvers 2009)
23 'Mighty Mouse' (Walters Gardens 2006)
24 'Mighty Special' (W. Silvers 2013)
25 'Mini Skirt' (Walters Gardens, Inc. 2013)
26 'Mouse Capades' (R. Mortko 2013)
27 'Mouse Tracks' (Walters Gardens & A. Bergeron 2009)
28 'Mouse Trap' (Shady Oaks Nursery NR)
29 'Mrs. Mouse Ears' (M. Testart NR)
30 'Mystic Mouse' (D. Van Eechaute 2010)
31 'One Iota' (J. Anderson NR)
32 'One Iota Supreme' (J. Schwarz NR)
33 'Pure Heart' (Walters Gardens & J. Westendorp 2009)
34 'Royal Mouse Ears' (E. & J. Deckert 2004)
35 'Ruffled Mouse Ears' (M. Zilis 2011)
36 'Snow Mouse' (M. Fransen NR)

Wenn es also noch offene Wünsche für Weihnachten gibt... :mrgreen:
LG
totaleclipse
Liebe Grüße
Totaleclipse
Brigitte Stisser

Re: Zusammenstellung der Hosta-Mouse-Familie

Beitrag von Brigitte Stisser »

Wünsche ja, sehr.

Nur den passenden Platz dazu bräuchte man auch noch.

Ein Mauseöhrchen hat bei mir den Umzug aus dem Garten - in Töpfe - nicht geschafft. Vielleicht war die
Erde zu nass. Hoffe, dass die anderen es besser verkraftet haben.

Deine Aufstellung ist ja - für die Liebhaber der Mauseöhrchen - Gold wert.
Sind die schon alle im Buch über die Mini-Hostas " versammelt" ?? Ich kann es jetzt nicht kontrollieren, da das Buch meiner Tochter gehört, jedenfalls kommt es mir so vor, als ob sie da noch nicht alle aufgezählt waren. Alle die, die jetzt in Deiner Liste erscheinen.
Vielen Dank für Mühe und Einstellen. :D ;)
Benutzeravatar
Totaleclipse
Beiträge: 210
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Zusammenstellung der Hosta-Mouse-Familie

Beitrag von Totaleclipse »

Liebe Pelargonia,
die Auflistung bezieht sich nur auf die reinen ME-Abkömmlinge (Sports), die noch vorhandenen Sämlinge sind nicht mit aufgeführt; es wird auch weiterhin noch viele Zugänge geben, davon bin ich überzeugt. Aber die Sorten zu bekommen, ist nicht einfach, nicht mal alle Bilder. Den USA-Produzenten mancher ME bin ich sehr zu Dank verpflichtet, weil sie mir eine Bilddatei zur Verfügung stellten, damit die neueste Sorte auch auf unserer Webseite als bildliche Ergänzung zum Text anzuschauen war. Ich bleibe da am Ball.
LG
totaleclipse
Zuletzt geändert von Admina am Mo 27. Okt 2014, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema geteilt und verschoben
Liebe Grüße
Totaleclipse
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Zusammenstellung der Hosta-Mouse-Familie

Beitrag von Tetje »

Hallo Gerhard,

über die Aufstellung der Sämlinge würde ich mich auch freuen
und Funkien ziehen mich immer mehr in ihrem Bann. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
CamelliaDebbie

Re: Zusammenstellung der Hosta-Mouse-Familie

Beitrag von CamelliaDebbie »

Danke, lieber Totaleclipse,

eine ganz tolle Aufstellung. Werde wohl noch einige Zeit brauchen, um diese Aufstellung für mich durch zu arbeiten....
Benutzeravatar
Gerd D.
Beiträge: 38
Registriert: Sa 30. Aug 2014, 08:05
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Zusammenstellung der Hosta-Mouse-Familie

Beitrag von Gerd D. »

Totaleclipse hat geschrieben: Wenn es also noch offene Wünsche für Weihnachten gibt... :mrgreen:
totaleclipse
Nur einen Wunsch: Jemanden der mit verrät wo ich die, mir fehlenden, Mäuse bekomme!
Allegra
Gerd

"Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt".
Benutzeravatar
Totaleclipse
Beiträge: 210
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Zusammenstellung der Hosta-Mouse-Familie

Beitrag von Totaleclipse »

Hallo Mäuse-Fans,
z.Zt. sind wohl nur diese beiden Sämlinge bekannt und auch im Handel zu vernünftigen Preisen erhältlich:
H.'Giantland Mouse Cheese' (wächst gut in unserer Sammlung)
und
H.'Giantland Sunny Mouse Ears' , beide von J. Miller & T. Meyer
Unsere www - BME - Zusammenstellung wird immer wieder aktualisiert, aber es ist nicht so einfach, die entsprechenden Angaben zu bekommen.
Hier noch Nr. 37 H.'Spooky Mouse' (Jan van den Top)
LG
totaleclipse
Liebe Grüße
Totaleclipse
Benutzeravatar
Gerd D.
Beiträge: 38
Registriert: Sa 30. Aug 2014, 08:05
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Zusammenstellung der Hosta-Mouse-Familie

Beitrag von Gerd D. »

Totaleclipse hat geschrieben: Hier noch Nr. 37 H.'Spooky Mouse' (Jan van den Top)
Hossa, wo hast Du die denn gefunden??
Dann fehlen mir noch 16.
Allegra
Gerd

"Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt".
Benutzeravatar
Totaleclipse
Beiträge: 210
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Zusammenstellung der Hosta-Mouse-Familie

Beitrag von Totaleclipse »

Gerd D. hat geschrieben:
Totaleclipse hat geschrieben: Hier noch Nr. 37 H.'Spooky Mouse' (Jan van den Top)
Hossa, wo hast Du die denn gefunden??
Dann fehlen mir noch 16.
Lieber Gerd D.,
von Jan habe ich heute die 'leider'-Nachricht erhalten, dass seine Spookys nicht über den Winter gekommen sind. Wir müssen wohl dann eine Neuauflage abwarten.-
Und die von mir ebenfalls gesuchte 'Jumbo Mouse Ears' soll es in nur einer Pflanze gegeben haben, die leider auch nicht mehr existiert.
...vermehren sich wie die Mäuse, stimmt also doch nicht immer...
LG
totaleclipse
Liebe Grüße
Totaleclipse
Benutzeravatar
Gerd D.
Beiträge: 38
Registriert: Sa 30. Aug 2014, 08:05
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Zusammenstellung der Hosta-Mouse-Familie

Beitrag von Gerd D. »

Ich wollte Jan zu der 'Spooky Mouse' vorhin anrufen, aber er war wohl in den Tiefen seiner Gewächshäuser abgetaucht!?
Na gut, dann im nächsten Jahr vielleicht keine 'Spooky Mouse', aber wie ich den Jan kenne.......!
Allegra
Gerd

"Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt".
Antworten

Zurück zu „Kleine Hostas“