Asarina erubescens(D.Don) Pennell-kletterndes Löwenmäulchen

Antworten
Gast

Asarina erubescens(D.Don) Pennell-kletterndes Löwenmäulchen

Beitrag von Gast »

Asarina erubescens (D.Don) Pennell
Synonyme :
Lophospermum erubescens D.Don,
Lophospermum; Maurandia; Lophospermum; Creeping Gloxinia; Gloxinia

Diese Asarina ist eine anmutige Kletterpflanze mit sehr schönen rosa bis pinkfarbenen Blüten. Sie kann einjährig gehalten werden, aber auch , wie viele Kletterpflanzen hell und kühl überwintert werden.

Zu welcher Familie sie nun wirklich gehört, darüber gibt es die unterschiedlichsten Angaben im IN.
Wenn ich das richtig sehe, ist jetzt Plantaginaceae richtig, in welche die Scrophulariaceaen übernommen wurden.

Ich möchte es dabei belassen, wer mehr wissen möchte, muss im IN suchen.
Nur die Bilder von diesen schönen Blüten, die möchte ich nicht vorenthalten.

Von Pelargonia: Mehrmals geändert !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Asarina erubescens (D.Don) Pennell-kletterndes Löwenmäul

Beitrag von Isabel »

Hallo Pelargonia, :)

wusste ich nicht, dass es ein kletterndes Löwenmäulchen gibt.
Schöne Bilder. :) Hast du sie aus Samen gezogen? Und überwinterst du die Pflanzen, wenn ja, im Treppenhaus, oder?
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Gast

Re: Asarina erubescens(D.Don) Pennell-kletterndes Löwenmäulc

Beitrag von Gast »

Hallo

Sie überwintern im Keller - unter Kunstlicht ( entsprechende - für Pflanzen - Röhren , 6 - 7 Stunden eingeschaltet, über Uhren ) Ventilator, geschaltet über Uhr - 3 mal am Tag, 20 Min.
Die Kunst dabei ist das richtige gießen. Nicht zu viel und nicht zu wenig.

Die Pelargoniensammlung ist inzwischen so gut gewachsen, dass Keller nicht mehr reicht.
In diesem Jahr das 2.te Mal überwintern sie nun in einer Gärtnerei.
Mit Riesenerfolg. Um die Kosten dieser Überwinterung klein ( praktisch O - ) zu halten, gieße ich selber.

Als ich bis zum vorigen Jahr noch sehr viele Kübelpflanzen ( auf Balkon und Garten ) hatte, hat GG etwa 10 Jahre im Herbst auf dem Balkon ein Folienhäuschen aufgebaut und im Frühjahr wieder abgebaut.
Mit Heizung, Ventilatoren, Schaltuhren und was an Technik dazu gehört.
Viele meiner Kübelpflanzen und sonstiges sind seit meinem Eintritt in dieses Forum hier von mir schon vorgestellt worden.
Zuletzt geändert von Admina am Do 8. Mär 2018, 06:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anrede eingefügt
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Asarina erubescens(D.Don) Pennell-kletterndes Löwenmäulc

Beitrag von Isabel »

Hallo Pelargonia,

das finde ich ja eine tolle Idee mit der Gärtnerei-Pension. Und dann kann man seine Schätze immer besuchen gehen. :)
(Deine Website habe ich längst gesehen...) :)

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Pauline
Beiträge: 143
Registriert: Sa 3. Mai 2014, 21:56
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Asarina erubescens(D.Don) Pennell-kletterndes Löwenmäulc

Beitrag von Pauline »

Hallo Pelargonia,

das kletternde Löwenmäulchen darf bei mir im Garten nicht fehlen. Bisher habe ich immer eine Mischung Asarina scandens in weiß, dunkellila und hellfliederfarben genommen.

Aber deine vorgestellte Asarina erubescens hat einen tolle Pinkfarbe. Da hab ich schon mal was für die Wunschliste für das nächste Jahr.

Viele Grüße
Pauline
CamelliaDebbie

Re: Asarina erubescens(D.Don) Pennell-kletterndes Löwenmäulc

Beitrag von CamelliaDebbie »

Hallo zusammen,

auch ich habe ein paar Bilder und Informationen zu diesem Thema:

Habe mir im letzten Jahr eine Asarina erubescens zugelegt und im Herbst in meinem "Kalt-Gewächshaus" (gerade mal frostfrei) eingewintert. Je nachdem wie gut ich mit der Gießkanne "getroffen" habe, hat sie mal mehr oder weniger jede Woche Wasser bekommen. Aber sie hat überlebt. Jedoch habe ich dies etwas zu spät bemerkt und mir eine neue Pflanze dazugekauft.

Meine Erfahrung dieses Jahr war jedoch, die überwinterte Pflanze hat besser geblüht als die neue Pflanze.

Hier einige Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Kletterpflanzen“