Badewellness-Pralinen für trübe Tage

Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Badewellness-Pralinen für trübe Tage

Beitrag von Isabel »

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber wenn die Tage sehr früh an Helligkeit verlieren, muss ich für „künstliche Beleuchtung“ sorgen. Dies geschieht durch Solarlämpchen im Garten, die doch schwach leuchten, durch unzählige Teelichter auf der Fensterbank, natürlich durch meine Aromalampe, täglich neu mit ätherischem Öl nachbeduftet.

Das reicht aber immer noch nicht, darum wieder Hinwendung zu Kreativem. Gerne auch verstärkt durch ein Entspannungsbad am frühen Abend. Und damit es noch intensiver wirken kann, angereichert mit einer Badepraline.

Der Zeitpunkt ist ideal, da sich heute meine Freundin angemeldet hat, und es gibt frische Pralinen :) , aber nicht zum Naschen, sondern fürs Auge und für das Wellness-Bad.

Wie immer richte ich mich bei meinen Rühraktivitäten nach meiner bestens bewährten Quelle:
Basisrezeptur Badepralinés
[External Link Removed for Guests]

Die Praline mit Shea-, Kakaobutter und kostbaren Ölen löst sich im Badewasser langsam schmelzend auf und hinterlässt einen seidigen Film auf der Haut, der mit wertvollen Fettsäuren nachhaltig pflegt. Hinzu kommt ein leichter Duft.

Was man dazu braucht für etwa 8 Pralinen:
1 Silikonform für Pralinen
60 g Kakaobutter
20 g Sheabutter
10 g Dermofeel PP (das ist ein auf pflanzlichen Fetten basierender Emulgator, erhältlich im Rohstoffhandel)
10 g Öle (ich verwende 8 g Mandelöl und 2 g Hagebuttenkernöl)
Herstellung:
Kakaobtter, Sheabutter im hitzebeständigen Becherglas sanft erhitzen, Dermofeel hinzugeben, klar aufschmelzen.
Die Öle hinzugeben.

Nun mit den ätherischen Ölen beduften, in die Form füllen.
Ich verwende immer eine Mischung aus Lavendel, Benzoe, Ylang, Palma Rosa, Jasmin, Rosengeranie und Orange, etwa 20 Tropfen.

Zu erwähnen wäre hier Benzoe, ein ätherisches Öl, gewonnen aus der Rinde bzw. dem Harz des Benzoebaumes (durch Extraktion mit Alkohol). Benzoe ist sehr hautpflegend und duftet süß und balsamisch nach Vanille, da es Vanillin enthält

Die Masse in den Förmchen etwa eine halbe Stunde lang bei Zimmertemperatur fest werden lassen, danach ca. eine Stunde im Gefrierfach aushärten. Die fertigen Badepralinen können nun gut entnommen werden.
Was hat die Badepraline nun mit einem Gartenforum zu tun, in dem es naturgemäß um Pflanzen geht?
Zum einen die Tatsache, dass die verwendeten Öle, sei es nun „fett“ oder ätherisch, aus Pflanzen gewonnen werden.

Und darüber hinaus möchte eine Badepraline besonders hübsch verpackt werden :) und dies geht nur mit Hilfe von Rosenknospen und Lavendelzweigen. Ein Grund mehr, die Gartenschätze zu horten… speziell für lichtarme Zeiten…
Isabel :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Herti
Beiträge: 306
Registriert: Di 28. Jan 2014, 17:27
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Badewellness-Pralinen für trübe Tage

Beitrag von Herti »

Hallo Isabel,
wunderbare Sachen präsentierst Du uns hier. Man bekommt da schon Lust nachzumachen .
So ein Bad damit muss wunderbar entspannend sein .Diese Öle bekommt man sicherlich auch im Reformhaus.Wunderbar.
Viele Grüße
Hertilini
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Badewellness-Pralinen für trübe Tage

Beitrag von Isabel »

Hallo liebe Hertilini,

ja, alle von mir genannten Öle, ob nun die "fetten" wie Mandel oder Kamelliensamenöl oder ätherische wie Cistrose, Benzoe, etc. bekommt man im Reformhaus, oftmals auch in größeren Apotheken. Das ist unter anderen eine Firma, die sich so ähnlich wie Primaballerina anhört.
Jetzt für die Badepralinen braucht mein leider einen Emulgator, der ist nicht so einfach zu bekommen. Nötig deswegen, damit sich Öl mit dem Badewasser verbindet. Ansonsten würde das Öl als schlierige Schicht aufschwimmen, die Wanne ließe sich schlecht reinigen.
Aber es gibt natürlich auch ganz tolle Ölbäder zu kaufen.

Die Herstellung selbst hat was Mediatives, geht auch ganz schnell, das Schönste ist das Beduften, das anschließende Bescbnuppern... :)

Schönen Abend
Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Pelargonia
Beiträge: 406
Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Badewellness-Pralinen für trübe Tage

Beitrag von Pelargonia »

Hallo Isabel,

Du könntest doch auch als Emulgator Dosenmilch nehmen. Also: die Öle in wenig Dosenmilch lösen lassen. So habe ich es gemacht. Die Firma, die Du umschrieben hast, ist sehr teuer, wie ich finde.. es gibt noch eine güstigere. Bei Interesse kann ich sie Dir raussuchen.
Liebe Grüße
Stechapfel

"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Badewellness-Pralinen für trübe Tage

Beitrag von Isabel »

Hallo Stechapfel,

dann machst du also auch ab und zu Badepralinen?
Hab es schon mal mit Milchpulver gemacht, überhaupt eine Zeitlang Molkepulver für das Bad verwendet.
Mit denen bin ich schon sehr zufrieden, was das "Auflöseverhalten" und die Optik betrifft... :)
Dosenmilch hab ich noch nicht ausprobiert, wäre vermutlich schön pflegend...

Das mit der umschriebenen Firma war nur als Antwort auf Hertilinis Frage gedacht, ob es die Öle auch im Reformhaus gäbe. Ich habe ja Versände und was noch mehr Spaß macht, einen Rohstoffladen in der Innenstadt. Aber gerne wüsste ich günstige Quellen, vielleicht per PN? :)

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Heilen & Pflegen mit der Natur“