Lieber Tetje,
da muss ich den Martin aber mal in Schutz nehmen: Zufallsbestäubungen durch Insekten haben sehr viele sehr schöne Sorten erbracht. Die Bienen und Hummeln sind uns in vielen Dingen weit voraus: sie bestäuben erfolgreich Hosta-Sorten, von denen der Mensch bisher dachte, sie wären nicht fruchtbar - bis dann eben Biene Maja kam. Und dann ist bis zum Erwachsenwerden der Pflanze immerhin ein Zeitraum von 6 Jahren einzuplanen, um sie ganz genau zu kennen.
Also: pflanzt Stauden, Bäume und Büsche, die uns mit ihren Blüten und Blättern und die Insekten mit dem Nektarangebot erfreuen. Herbstzeit ist Pflanzzeit!
LG
totaleclipse
Gestreifte Hostas und deren Instabilität?
- Totaleclipse
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Gestreifte Hostas
Liebe Grüße
Totaleclipse
Totaleclipse
- Tetje
- Beiträge: 20145
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Gestreifte Hostas
Lieber Gerhard,
ich glaube, dass du mich missverstanden hast und Martin wird wissen wie ich die Frage
gemeint habe.
Als langjähriger Züchter der nichts dem Zufall überlässt, finde ich die Nummer mit den Bienen für einen ernst zunehmenden Züchter peinlich. Das soll nicht abwerten sein, nur wo soll die Pflanzenzucht in Deutschland hinführen.
Bei den Dahlienfreunden gibt es mittlerweile keinen "echten Züchter" mehr und das ist ein Armutszeugnis
für die Pflanzenzucht in Deutschland.
Vielleicht verstehst du nun meine Frage und Richtigstellung in Bezug auf eine Zufallsbestäubung.
ich glaube, dass du mich missverstanden hast und Martin wird wissen wie ich die Frage
gemeint habe.
Als langjähriger Züchter der nichts dem Zufall überlässt, finde ich die Nummer mit den Bienen für einen ernst zunehmenden Züchter peinlich. Das soll nicht abwerten sein, nur wo soll die Pflanzenzucht in Deutschland hinführen.
Bei den Dahlienfreunden gibt es mittlerweile keinen "echten Züchter" mehr und das ist ein Armutszeugnis
für die Pflanzenzucht in Deutschland.
Vielleicht verstehst du nun meine Frage und Richtigstellung in Bezug auf eine Zufallsbestäubung.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Totaleclipse
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Gestreifte Hostas
Lieber Tetje,
wir bleiben am Ball und die Bienen lassen wir weiter mitspielen. Wir können eben doch noch nicht alles.
LG
totaleclipse
wir bleiben am Ball und die Bienen lassen wir weiter mitspielen. Wir können eben doch noch nicht alles.
LG
totaleclipse
Liebe Grüße
Totaleclipse
Totaleclipse
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Gestreifte Hostas
Hallo Tetje,Tetje hat geschrieben: Führst du nun gezielte Kreuzungen durch oder die "Wischiwaschi Tour" durch Zufallsbestäubungen von
der Biene Maja?
ich bin kein "Pollenschmierer". Ich mache mir schon Gedanken, was herauskommt wenn ich Pollen einer H. 'Golden Tiara' auf die Narbe einer H. 'Francess Williams' übertrage. Hier war der Gedanke eine schnell wachsende Sorte ('Golden Tiara') mit einer Sorte zu kreuzen, die eine gute Blattsubstanz ('Francess Williams') aufweist. Momentan befasse ich mich mehr mit kleineren Sorten. Allerdings dauert es bei Hostas ein paar
Jahre bis sich die Merkmale bei Sämlingen manifestieren.
Ein paar gestreifte Sämlinge stammten von einer Kapsel der H. 'Galaxy', deren Blüte ich nicht bestäubte. Nur ein einziger Sämling hiervon eignete sich zur weiteren Zucht. Er ist sehr fertil, besitzt eine gute Blattstruktur und hält die Blätter bis Ende Oktober. Die restlichen gestreiften Sämlinge sind nur Lückenfüller zwischen den anderen Hostas um andere Strukturen in die Pflanzung zu integrieren. Für die Zucht sind sie ungeeignet.
Man muss an dieser Stelle übrigens anmerken, dass bei einem nicht unerheblichen Teil der registrierten Hosta-Sorten der Polleneltern nicht bekannt ist. Darunter finden sich großartige Sorten wie H. 'August Moon' oder H.
'Elegans'.

Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20145
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Gestreifte Hostas
Hallo Martin,
deshalb auch meine provokante Frage, die eigentlich eine
Richtigstellung sein sollte. Du hast mich verstanden und bist
auch ein ernst zunehmender und seriöser Hosta-Züchter.
Natürlich werden es einige gute Sorten mit der "Biene Maja Methode" geben,
nur hat das wenig mit seriöser Pflanzenzucht zu tun. Das ist aber meine
persönliche Meinung.
Ich hoffe, dass du ein Zuchtbuch führst.
deshalb auch meine provokante Frage, die eigentlich eine
Richtigstellung sein sollte. Du hast mich verstanden und bist
auch ein ernst zunehmender und seriöser Hosta-Züchter.
Natürlich werden es einige gute Sorten mit der "Biene Maja Methode" geben,
nur hat das wenig mit seriöser Pflanzenzucht zu tun. Das ist aber meine
persönliche Meinung.
Ich hoffe, dass du ein Zuchtbuch führst.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Elmar
- Beiträge: 15
- Registriert: So 1. Feb 2015, 23:33
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Gestreifte Hostas
Hallo Pflanzenfreunde.
Was ist denn unseriöse Pflanzenzucht?
Was ist seriös, was ist unseriös?
Selbst Begriffe wie professionell oder unprofessionell in diesem Zusammenhang wären mir unverständlich.
Pflanzucht hat auch etwas mit Erforschung zu tun.
Forschung muss frei sein von Klassifizierungen und sollte m.E einzig an den Ergebnissen gemessen werden.
Ich bin neu hier im Forum und nehme mir mit desem Posting vielleicht zu viel heraus!
Es ist halt meine Meinung, nur meine Meinung.
Was ist denn unseriöse Pflanzenzucht?
Was ist seriös, was ist unseriös?
Selbst Begriffe wie professionell oder unprofessionell in diesem Zusammenhang wären mir unverständlich.
Pflanzucht hat auch etwas mit Erforschung zu tun.
Forschung muss frei sein von Klassifizierungen und sollte m.E einzig an den Ergebnissen gemessen werden.
Ich bin neu hier im Forum und nehme mir mit desem Posting vielleicht zu viel heraus!
Es ist halt meine Meinung, nur meine Meinung.
Herzliche Grüße
Elmar
Elmar
- Tetje
- Beiträge: 20145
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Gestreifte Hostas und deren Instabilität?
Hallo Elmar,
seriöse Pflanzenzucht ist, dass der Züchter sich seine Zuchtlinien gründlich überlegt und dann gezielte Kreuzungen selber durchführt. Nur so kann man zum gewünschten oder angestrebten Erfolge kommen,
alles andere wäre bei der Züchtung mit Hybriden ein reiner Zufallstreffer.
Gerade bei Hostas scheinen die Sorten sehr instabil zu sein.
Hast du dich mal gefragt woran das liegt?
In den 60/70er Jahren des letzten Jahrhundert, wollte kaum jemand noch Rosen anpflanzen. Da der Duft fehlte und die vorhandenen Rosen teilweise ständig krank gewesen sind. Hetzel und Noack z. B. haben angefangen gezielte und seriöse Kreuzungen(Züchtung) durchzuführen, die Erfolge dieser Züchter sprechen für sich...
.................................................
Zur allgemeinen Information(Quelle:Duden):
[External Link Removed for Guests]
seriöse Pflanzenzucht ist, dass der Züchter sich seine Zuchtlinien gründlich überlegt und dann gezielte Kreuzungen selber durchführt. Nur so kann man zum gewünschten oder angestrebten Erfolge kommen,
alles andere wäre bei der Züchtung mit Hybriden ein reiner Zufallstreffer.
Gerade bei Hostas scheinen die Sorten sehr instabil zu sein.

Hast du dich mal gefragt woran das liegt?
In den 60/70er Jahren des letzten Jahrhundert, wollte kaum jemand noch Rosen anpflanzen. Da der Duft fehlte und die vorhandenen Rosen teilweise ständig krank gewesen sind. Hetzel und Noack z. B. haben angefangen gezielte und seriöse Kreuzungen(Züchtung) durchzuführen, die Erfolge dieser Züchter sprechen für sich...
.................................................
Zur allgemeinen Information(Quelle:Duden):
[External Link Removed for Guests]
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe