Senecio serpens G.D.Rowley – Kriechendes Kreuzkraut

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Senecio serpens G.D.Rowley – Kriechendes Kreuzkraut

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,
dieser kleine Bodendecker stammt aus Südafrika. Die sukkulente Pflanze gleicht einer Miniaturausgabe der größer wachsenden Senecio mandraliscae. Jedoch ist das Kriechende Kreuzkraut in allen Teilen viel kleiner. Es treibt unterirdische bleistiftdicke Ausläufer und bildet nach einiger Zeit einen schönen blau-grauen Busch. Leider ist das Kriechende Kreuzkraut nicht winterhart. Nach den Eisheiligen kann diese Art aber im Steingarten gepflanzt werden. Dort ist sie zwischen niedrigen Hauswurzen (Sempervivum) und Mauerpfeffer-Arten (Sedum) gut aufgehoben. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Ada

Re: Senecio serpens G.D.Rowley – Kriechendes Kreuzkraut

Beitrag von Ada »

Hallo Martin,

vielen Dank für die Vorstellung dieser schönen Sukkulente. Hast Du auch Bilder von den Blüten?

Früher hatte ich in meiner Sukkulentensammlung auch Senecio-Arten, u.a. auch die Senecio rowleyanus (benannt nach G.D. Rowley, den Du als Beschreiber auch in der Überschrift hast).
Senecio rowleyanus ist eine Hängepflanze, landläufig auch bekannt als 'Erbsenpflanze', sie bildet lange Schnüre mit kugelförmigen Blättern.

Als ich aber gelesen habe, dass diese Pflanze, wie viele andere Senecio-Arten, ein Gift enthält, wie es ähnlich auch in unserem Jakobskreuzkraut vorkommt, nur stärker und angeblich langfristig tödlich, habe ich die Pflanze aus meiner Sammlung entfernt.

Weißt Du vielleicht Näheres darüber, und weißt Du, ob die von Dir vorgestellte Senecio serpens auch ein solches Gift enthält?

Viele Grüße,
Ada
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Senecio serpens G.D.Rowley – Kriechendes Kreuzkraut

Beitrag von Martin »

Hallo Ada,

ich habe lediglich herausgefunden dass Pyrrolidizin-Alkaloide, wie sie auch in heimischen Arten wie dem Jakobs-
Kreuzkraut vorzufinden sind in weiteren Senecio Arten auftreten. Trotzdem ist die Pflanze eine Leib-speise der Schnecken. :) Es ist nicht verkehrt sehr giftige Arten aus seiner Sammlung aus zu schließen. Ich kann mir gut vorstellen, dass kleine Kinder nach den Erbsen von Senecio rowleyanus greifen, um sie im Mund zu nehmen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Weitere Sukkulentengattungen und Zwiebelpflanzen“