Hallo Martin,
bei uns in Deutschland ist fast alles geregelt, das hat Vor- und Nachteile.
Eine Registrierung ist bei uns in Deutschland nicht möglich, lediglich kannst du deine neue Züchtung
zur Prüfung bei der DDFGG einreichen, Ansprechpartner zurzeit ist Günther Roth aus Landau.
Registriert werden die Sorten in England bei der RHS-Royal Horticultural Society:
[External Link Removed for Guests]
Wenn die Züchtung vielversprechend ist, kannst du sie beim Bundessortenamt registrieren und schützen lassen.
Das ist aber sehr teuer und trägt sich in der Regel als Privatperson nicht.
Jeder ernst zunehmende Züchter sollte ein Zuchtbuch(keine Einzelblätter, sondern ein Buch ähnlich wie in der Buchhaltung) führen, irgendwann verlierst du sonst die Übersicht. Dieses Buch sollte *handgeschrieben* sein und ständig aktualisiert werden. Bei Meinungsverschiedenheiten gibt es dann keine Diskussionen, da der Züchter seine Arbeit glaubhaft belegen kann. Fehlt eine Seite oder wurde etwas verändert fällt das in den Büchern sehr schnell auf.
