Hallo zusammen,
ich habe hier im Forum schon vom 'Gärtnern nach dem Mondkalender' gelesen. Heute gab es auch eine kurzen Bericht in einer Gartensendung im TV.
Da ist die Rede z. B. von besseren Ergebnissen beim Stecklinge schneiden, höhere Ernteerträge von Gemüse zu bestimmen Mondphasen.
Meine Frage nun an die 'Mondgärtner': sind die Erfolge wirklich signifikant größer und wenn ja, was ist die Erklärung dafür?
Gärtnern nach dem Mondkalender
- Hiodoshi
- Beiträge: 2368
- Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Gärtnern nach dem Mondkalender
Liebe Grüße
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
- Roni
- Beiträge: 311
- Registriert: So 2. Nov 2014, 18:06
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
Re: Gärtnern nach dem Mondkalender
Hallo Hiodoshi
Das ist ein Thema das mich auch schon immer interessiert hat. Alle ernstzunehmenden Artikel, die ich im Internet bisher gelesen habe, verneinen einen Zusammenhang zwischen den Mondphasen und irgendwelchen biologischen Vorgängen bei uns auf der Erde. Und ich fürchte wir werden auch hier im Forum niemanden finden, der belastbare Beweise liefern kann, da der Aufwand für einen Beweis erheblich wäre.
Ich denke, wenn du mit deinen Kamelien so umgehst wie bisher, brauchst du keinen Mondkalender.
Das ist ein Thema das mich auch schon immer interessiert hat. Alle ernstzunehmenden Artikel, die ich im Internet bisher gelesen habe, verneinen einen Zusammenhang zwischen den Mondphasen und irgendwelchen biologischen Vorgängen bei uns auf der Erde. Und ich fürchte wir werden auch hier im Forum niemanden finden, der belastbare Beweise liefern kann, da der Aufwand für einen Beweis erheblich wäre.
Ich denke, wenn du mit deinen Kamelien so umgehst wie bisher, brauchst du keinen Mondkalender.
Gruß
Roni
Roni
- Hiodoshi
- Beiträge: 2368
- Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Gärtnern nach dem Mondkalender
Hallo Roni,
bei Kamelien fände ich Erfahrungen bei der Stecklingsvermehrung und auch bei der Aussaat interessant.
Aber da bei mir nicht mehr nur Kamelien wachsen, wäre es ja auch auf die anderen Pflanzen übertragbar, oder liege ich da falsch
bei Kamelien fände ich Erfahrungen bei der Stecklingsvermehrung und auch bei der Aussaat interessant.

Aber da bei mir nicht mehr nur Kamelien wachsen, wäre es ja auch auf die anderen Pflanzen übertragbar, oder liege ich da falsch

Liebe Grüße
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
- Roni
- Beiträge: 311
- Registriert: So 2. Nov 2014, 18:06
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
Re: Gärtnern nach dem Mondkalender
Hallo Hiodoshi
Da liegst du durchaus nicht falsch. Wenn es bei einer Pflanze funktionieren würde, wäre es ja mehr als merkwürdig, wenn es bei anderen nicht funktionieren würde.
Bezüglich der Wirkungen der Mondphasen z.B. auf die Aussaat gibt es in einem der Internetartikel eine wie ich denke sehr plausible Argumentation. Da der Unterschied der Mondphasen lediglich in der von der Sonne beleuchteten Mondfläche liegt, stellt sich natürlich die Frage, wie ein Saatkorn unter der Erde diesen Unterschied überhaupt wahrnehmen soll.
Ich finde diese Argumentation durchaus schlüssig.
Da liegst du durchaus nicht falsch. Wenn es bei einer Pflanze funktionieren würde, wäre es ja mehr als merkwürdig, wenn es bei anderen nicht funktionieren würde.

Bezüglich der Wirkungen der Mondphasen z.B. auf die Aussaat gibt es in einem der Internetartikel eine wie ich denke sehr plausible Argumentation. Da der Unterschied der Mondphasen lediglich in der von der Sonne beleuchteten Mondfläche liegt, stellt sich natürlich die Frage, wie ein Saatkorn unter der Erde diesen Unterschied überhaupt wahrnehmen soll.

Ich finde diese Argumentation durchaus schlüssig.
Gruß
Roni
Roni
- Roni
- Beiträge: 311
- Registriert: So 2. Nov 2014, 18:06
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
Re: Gärtnern nach dem Mondkalender
Hallo Ramblerjosef
Die Zahl der Skeptiker ist deshalb so groß weil es keine tragfähigen Beweise gibt, weder für die eine noch für die andere Seite.
Und woher weißt du, daß dein Kirschlorbeer sich nicht genausogut entwickelt hätte, ganz ohne Mondkalender.
Vielleicht sind es nur die idealen Umgebungsbedingungen, Boden und Kleinklima.
Beim Bau meines Hauses bin ich zum ersten Mal mit diesem Thema in Berührung gekommen. Unser Architekt erklärte uns, daß wir für den Bau des später offenen Dachstuhles am besten Mondphasenholz verwenden sollten, daß würde nicht reißen. Heute, 20 Jahre später, gibt es gerißene und glatte Balken. Insofern kann ich also nicht sagen ob das was geholfen hat.
Für mich gilt, ich muß es nicht nur glauben, ich muß es auch verstehen können.
Die Zahl der Skeptiker ist deshalb so groß weil es keine tragfähigen Beweise gibt, weder für die eine noch für die andere Seite.

Und woher weißt du, daß dein Kirschlorbeer sich nicht genausogut entwickelt hätte, ganz ohne Mondkalender.

Vielleicht sind es nur die idealen Umgebungsbedingungen, Boden und Kleinklima.

Beim Bau meines Hauses bin ich zum ersten Mal mit diesem Thema in Berührung gekommen. Unser Architekt erklärte uns, daß wir für den Bau des später offenen Dachstuhles am besten Mondphasenholz verwenden sollten, daß würde nicht reißen. Heute, 20 Jahre später, gibt es gerißene und glatte Balken. Insofern kann ich also nicht sagen ob das was geholfen hat.
Für mich gilt, ich muß es nicht nur glauben, ich muß es auch verstehen können.

Gruß
Roni
Roni
- Hiodoshi
- Beiträge: 2368
- Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Gärtnern nach dem Mondkalender
Hallo Ramblerjosef,
also ich bin - jedenfalls im Moment - weder Beführworter noch Skeptiker.
Dazu möchte ich mir erst eine Meinung bilden. Deshalb würden mich Deine Berichte sehr interessieren.
Das Schneiden der Lorbeerhecke werde ich im Frühjahr auch mal so machen wie Du, um zu sehen was passiert.
Hallo Roni,
dass es Einflüsse vom Mond auf die Erde gibt, ist ja mit Ebbe und Flut schon gegeben. Tatsächlich ist die Geburtsrate, aber auch die Unfallrate wesentlich höher an Vollmond als an anderen Tagen.
Soweit ich die Erklärungen zum Mondgärtnern verstanden habe, geht es auch bei den Pflanzen um die Anziehungskraft des Mondes, die auf die Pflanzensäfte unterschiedlich wirken.
Mir geht es ähnlich wie Dir, ich würde die Zusammnenhänge gern verstehen wollen.
also ich bin - jedenfalls im Moment - weder Beführworter noch Skeptiker.


Das Schneiden der Lorbeerhecke werde ich im Frühjahr auch mal so machen wie Du, um zu sehen was passiert.
Hallo Roni,
dass es Einflüsse vom Mond auf die Erde gibt, ist ja mit Ebbe und Flut schon gegeben. Tatsächlich ist die Geburtsrate, aber auch die Unfallrate wesentlich höher an Vollmond als an anderen Tagen.

Soweit ich die Erklärungen zum Mondgärtnern verstanden habe, geht es auch bei den Pflanzen um die Anziehungskraft des Mondes, die auf die Pflanzensäfte unterschiedlich wirken.
Mir geht es ähnlich wie Dir, ich würde die Zusammnenhänge gern verstehen wollen.

Liebe Grüße
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Re: Gärtnern nach dem Mondkalender
Ja, ich werde es auch versuchen. Bin schon gespannt...Hiodoshi hat geschrieben:Hallo Ramblerjosef,
also ich bin - jedenfalls im Moment - weder Beführworter noch Skeptiker.Dazu möchte ich mir erst eine Meinung bilden. Deshalb würden mich Deine Berichte sehr interessieren.
![]()
Das Schneiden der Lorbeerhecke werde ich im Frühjahr auch mal so machen wie Du, um zu sehen was passiert
Hast Du noch mehr Erfolge die Du der direkten Auswirkung des Gärtnerns nach dem Mondprinzip zuschreibst?
- Roni
- Beiträge: 311
- Registriert: So 2. Nov 2014, 18:06
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
Re: Gärtnern nach dem Mondkalender
Hallo Hiodoshi
Ich fände es toll wenn du dieses Experiment tatsächlich durchführst.
Mein Vorschlag. Teile deine Hecke in zwei Teile und bearbeite den einen Teil nach den Mondregeln und den anderen wie immer, nur dann kannst du wirklich vergleichen.
Gruß
Roni
Ich fände es toll wenn du dieses Experiment tatsächlich durchführst.
Mein Vorschlag. Teile deine Hecke in zwei Teile und bearbeite den einen Teil nach den Mondregeln und den anderen wie immer, nur dann kannst du wirklich vergleichen.
Gruß
Roni
Gruß
Roni
Roni