Liebe Gartenfreunde,
nachdem mein ''Projekt Rosenkohl'' fehlegeschlagen ist, meine Frage:
Wie ziehe ich den Rosenkohl richtig vor?
Wann pflanzt ihr ihn aus?
Rosenkohl vorziehen
- Frala
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa 11. Okt 2014, 12:03
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Rosenkohl vorziehen
Zuletzt geändert von Tetje am Di 18. Nov 2014, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben
Grund: Thema verschoben
Es grüßen Christine und Frank
aus dem schönen Nuthetal
aus dem schönen Nuthetal
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Rosenkohl vorziehen
Hallo Frala,
ab Mitte März wird der Rosenkohl im Gartenbeet ausgesät. Alternativ können auch Jungpflanzen vom Gärtner besorgt werden. Diese werden sobald sie eine Höhe von etwa 10 cm erreicht haben an ihren endgültigen Standort gepflanzt. Das kann Ende April bis Mitte Mai geschehen. Das Pflanzbeet auf dem zuvor keine Kreuzblüter standen, sollte im Herbst zuvor mit gut abgelagertem Rindermist versorgt werden. Auch sollte der Boden gut gekalkt sein, um der Kohlhernie eine Pilzerkrankung vorzubeugen. Der Reihen-Abstand beträgt etwa einen halben Meter. Der Pflanz-Abstand hingegen 60 cm. Einen Monat nach der Pflanzung wird der Boden mit Kalimagnesia gedüngt. Alternativ können auch geschnittene Beinwellblätter als Kali-Lieferant um die Pflanzen gestreut werden. Eine Kali betonte Düngung bringt schöne feste Röschen. In trockenen Sommern sollte der Rosenkohl gut mit Wasser versorgt werden. Auf trockenen Nährstoff-armen Böden wird der Anbau von Rosenkohl nicht gelingen. Rosenkohl ist anfällig für Befall mit Kohlweißling-Raupen. Daher regelmäßig kontrollieren, ob sich auf Blättern diese befinden. Ende Mai ist es ratsam den Boden mit geschnittenen Rainkraut-Blättern um die Pflanzen herum leicht ab zudecken. Dies verwirrt die Kohlfliegen, die gerne ihre Eier in Stängel nähe der Rosenkohl-Pflanze ablegen.
ab Mitte März wird der Rosenkohl im Gartenbeet ausgesät. Alternativ können auch Jungpflanzen vom Gärtner besorgt werden. Diese werden sobald sie eine Höhe von etwa 10 cm erreicht haben an ihren endgültigen Standort gepflanzt. Das kann Ende April bis Mitte Mai geschehen. Das Pflanzbeet auf dem zuvor keine Kreuzblüter standen, sollte im Herbst zuvor mit gut abgelagertem Rindermist versorgt werden. Auch sollte der Boden gut gekalkt sein, um der Kohlhernie eine Pilzerkrankung vorzubeugen. Der Reihen-Abstand beträgt etwa einen halben Meter. Der Pflanz-Abstand hingegen 60 cm. Einen Monat nach der Pflanzung wird der Boden mit Kalimagnesia gedüngt. Alternativ können auch geschnittene Beinwellblätter als Kali-Lieferant um die Pflanzen gestreut werden. Eine Kali betonte Düngung bringt schöne feste Röschen. In trockenen Sommern sollte der Rosenkohl gut mit Wasser versorgt werden. Auf trockenen Nährstoff-armen Böden wird der Anbau von Rosenkohl nicht gelingen. Rosenkohl ist anfällig für Befall mit Kohlweißling-Raupen. Daher regelmäßig kontrollieren, ob sich auf Blättern diese befinden. Ende Mai ist es ratsam den Boden mit geschnittenen Rainkraut-Blättern um die Pflanzen herum leicht ab zudecken. Dies verwirrt die Kohlfliegen, die gerne ihre Eier in Stängel nähe der Rosenkohl-Pflanze ablegen.

Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20166
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Rosenkohl vorziehen
Hallo Frala,
warum ist dein Rosenkohlprojekt fehl geschlagen?
warum ist dein Rosenkohlprojekt fehl geschlagen?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Frala
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa 11. Okt 2014, 12:03
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Rosenkohl vorziehen
Hallo Martin,
besten Dank für deine ausführlich Beschreibung.
Mein Problem war:
Die Saat im Frühbeet (Wohnzimmer) nicht aufging.
Bis auf zwei Pflänzchen, die aber nicht richtig wuchsen und schließlich eingingen.
Mich wundert es nur, weil wir sonst sehr viele Pflanzen ohne Probleme vorziehen.
Man lernt halt nie aus...
besten Dank für deine ausführlich Beschreibung.
Mein Problem war:
Die Saat im Frühbeet (Wohnzimmer) nicht aufging.
Bis auf zwei Pflänzchen, die aber nicht richtig wuchsen und schließlich eingingen.
Mich wundert es nur, weil wir sonst sehr viele Pflanzen ohne Probleme vorziehen.
Man lernt halt nie aus...

Es grüßen Christine und Frank
aus dem schönen Nuthetal
aus dem schönen Nuthetal
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Rosenkohl vorziehen
Hallo Frala,
im Wohnzimmer ist die Aussaat von Rosenkohl bedingt geeignet. Nachts atmen Pflanzen. Dabei verbrauchen sie Energie, die sie tagsüber durch Photosynthese gewonnen haben. Sie verbrauchen Sauerstoff und geben Kohlendioxid ab. Der Gärtner steuert daher seine Temperatur. Abends stellt er das Thermostat herab. Damit die Pflanze abends nicht zu viel Energie benötigt, die sie tagsüber zum Wachstum benötigt. Im Wohnzimmer ist es aber schwierig die Temperatur von tagsüber 21° auf 16-17° herab zu fahren. Mickriger und geiler Wuchs, der zum Umkippen der Sämlinge führt ist oftmals die Folge.
im Wohnzimmer ist die Aussaat von Rosenkohl bedingt geeignet. Nachts atmen Pflanzen. Dabei verbrauchen sie Energie, die sie tagsüber durch Photosynthese gewonnen haben. Sie verbrauchen Sauerstoff und geben Kohlendioxid ab. Der Gärtner steuert daher seine Temperatur. Abends stellt er das Thermostat herab. Damit die Pflanze abends nicht zu viel Energie benötigt, die sie tagsüber zum Wachstum benötigt. Im Wohnzimmer ist es aber schwierig die Temperatur von tagsüber 21° auf 16-17° herab zu fahren. Mickriger und geiler Wuchs, der zum Umkippen der Sämlinge führt ist oftmals die Folge.

Viele Grüße
Martin
Martin
- Frala
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa 11. Okt 2014, 12:03
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Rosenkohl vorziehen
Jo Martin,
das hab ich beim Rosenkohl so erfahren.
Vielleicht nehme ich nächstes Jahr mal fertige Pflanzen.
Schaun wir mal....
das hab ich beim Rosenkohl so erfahren.
Vielleicht nehme ich nächstes Jahr mal fertige Pflanzen.
Schaun wir mal....

Es grüßen Christine und Frank
aus dem schönen Nuthetal
aus dem schönen Nuthetal
Re: Rosenkohl vorziehen
Hallo Martin,
Deine Erklärung der Temperaturabsenkung ist sehr wertvoll und lehrreich! Danke.
Das erklärt auch, warum meine vorgezogenen Pflanzen trotz künstlicher Beleuchtung gaggelig wuchsen und schließlich doch eingingen.
Deine Erklärung der Temperaturabsenkung ist sehr wertvoll und lehrreich! Danke.

Das erklärt auch, warum meine vorgezogenen Pflanzen trotz künstlicher Beleuchtung gaggelig wuchsen und schließlich doch eingingen.
