Vermehrung von Thalictrum aquilegifolium - Wiesen-/Amselraut

Antworten
Benutzeravatar
François
Beiträge: 63
Registriert: Fr 14. Nov 2014, 03:16
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Vermehrung von Thalictrum aquilegifolium - Wiesen-/Amselraut

Beitrag von François »

:?: Ist Thalictrum aquilegifolium einfach über Samen zu vermehren?

Bin dankbar für Anregungen.
Zuletzt geändert von Tetje am So 23. Nov 2014, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema geteilt, Überschrift angepasst und Thema verschoben
Viele Grüße
François

Das Leben und dazu eine Katze -
das ergibt eine unglaubliche Summe .
(Rainer Maria Rilke)
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Vermehrung von Thalictrum aquilegifolium - Wiesen-/Amsel

Beitrag von Martin »

Hallo Francois,

zur Aussaat geeignete Stellen sollten etwas mehr Bodenfeuchte besitzen. An sehr trockenen Standorten klappt es manchmal nicht. Oftmals keimen im Sommer ausgesäte Samen erst im darauf folgenden Jahr. Also habe ein wenig Geduld. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
François
Beiträge: 63
Registriert: Fr 14. Nov 2014, 03:16
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Vermehrung von Thalictrum aquilegifolium - Wiesen-/Amsel

Beitrag von François »

Hallo Martin,

was machte ein Gärtner ohne Geduld. Aber der kleine Rat tat gut.

Im Garten wandert die neugierige Wiesenraute umher und schaut, was es Neues gibt. Das geerntete Saatgut liegt jetzt bei mir im Haus: so kühl wie möglich, dunkel, trocken.
Wie steht es mit der Aussaat im Frühling. Aussaattemperatur, usw. usw.
Viele Grüße
François

Das Leben und dazu eine Katze -
das ergibt eine unglaubliche Summe .
(Rainer Maria Rilke)
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Vermehrung von Thalictrum aquilegifolium - Wiesen-/Amsel

Beitrag von Martin »

Hallo Francois,

die Wiesenraute gehört zu den Kaltkeimern. Ich empfehle Dir den Samen direkt nach der Ernte in kleinen Quark-Schalen in normaler Aussaaterde zu säen, und dünn mit Erde zu über sieben. Während dieser Zeit wird das Substrat schön erdfeucht gehalten. Nach etwa drei Wochen stellst Du die Schale mit den Samen im Kühlschrank bei etwa 2-4° Kühlschranktemperatur (nicht wärmer!). Dort verbleibt das Schälchen vier Wochen lang. Danach wird die Saat-Schale an einem lichten Platz in Freien nicht zu warm gestellt. Die Keimung sollte dann nach etwa drei Wochen erfolgen. Alternativ kann der Samen auch sofort an Ort und Stelle, oder von Januar bis Mitte Februar ausgesät werden. Die Keimung der Wiesenraute erfolgt dann meist im Spätfrühling Mitte Mai. ;)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflanzung, Züchtung & Pflege“