Das Wetter im November 2014

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 17:21
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Das Wetter im November 2014

Beitrag von Christoph »

Die Tage sind wohl für die Musa Basjoo gezählt, wenn ich mir die Wetterprognosen so betrachte.
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Herti
Beiträge: 306
Registriert: Di 28. Jan 2014, 17:27
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Das Wetter im November 2014

Beitrag von Herti »

Hallo Christoh,
ich glaube auch das du die Bananenstaude jetzt winterfest machen solltest ,denn es wird kalt .
Aber das Ding ist ja riesig geworden ,einfach schön.Ich glaube du hast auch den gewissen grünen Daumen.
Viele Grüße
Hertilini
Magnolia-Line

Re: Das Wetter im November 2014

Beitrag von Magnolia-Line »

Wir hatten heute Morgen um 7.00 Uhr -3,6 Grad.
Unsere Ensetten und auch die Baby-Glaucums stehen schon länger im Keller :(
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Das Wetter im November 2014

Beitrag von Isabel »

Einen schönen guten Morgen :)

ich mag ja November-Wetter, wenn es schön trüb und neblig ist. Ich finde das beruhigt. Wenn die Sonne scheint, meine ich sofort in den Garten zu müssen, um dort weiter aufzuräumen...

Hier in meiner Gegend ist es oft neblig, ein paar Kilometer weiter zeigt sich dann der Himmel orangefarben am Horizont...

Heute in der SZ im Teil "Wissen" heißt es in einem Artikel von Andreas Frey, dass der November sich am Ende so präsentiert hat, wie man ihn kennt: "grau, düster, klamm."

"Trotzdem wird sich die Herbstbilanz des Deutschen Wetterdienstes nicht mehr ändern," heißt es weiter. "Sie fällt um 2,2 Grad wärmer aus als im langjährigen Durchschnitt."

Aber es kommt auf den Dezember an, ob 2014 "Geschichte" schreiben wird. Wenn er durchschnittlich oder wärmer verläuft, dann würde das Jahr als Wärmestes seit Beginn der flächendeckenden Wetteraufzeichnungen (1881) genannt werden.

Lassen wir uns überraschen, am Wochenende hole ich die Oleander rein...

LG Isabel :)
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Jahreszeiten, Wetter & Klima“