Hallo Tetje und liebe Alle
Tetje, eure Tafel ist wirklich sehr, sehr schön und festlich gedeckt.
Ich selbst habs sehr mit Weihnachten. Von Kind auf. Das geht allerdings auch mehr in der Fantasiebereich, ich habe grundsätzlich Engelläuten gehört im Wald...
Viel schmücke ich nicht, weil ich es gerne leer und übersichtlich mag. Der Garten ist sehr festlich bei uns, mit einer Menge kleiner, dezenter Lämpchen. Auf den Gartentischen liegen zwei selbst gemachte Kränze... Baststerne stecken in den Töpfen.
Mein liebster Schmuck ist der Christbaum. Es ist Tradition, den in einer Gärtnerei zu kaufen.
Er sorgt grundsätzlich für Tumult und Diskussionen. Entweder hat er zu viele Nadeln oder ist zu rund, zu dürr, keine schöne Spitze, duftet nicht gut genug...
Ich selbst hege und pflege ihn, er wird dann, wenn es soweit ist, täglich mit Wasser besprüht.
Außerdem backe ich ein paar Honigplätzchen als Christbaumanhänger, die geben Duft ab und sehen ganz schön aus (wenn man nicht genau hinsieht).
Lustig ist es immer wieder, wenn sich unser Kätzchen in den Baum stürzt, GG wird dann sehr, sehr brummig...
Das erste Weihnachten mit unserer noch sehr kleinen Geany - sie hatte da noch nie einen echten Baum gesehen - erzeugte eine Atmosphäre, wofür es nur zwei Wörter gab:
"schöne Bescherung".
Aber auch das gehört (bei uns) dazu, wir lieben es, viele kleine Päckchen auszuwickeln...
LG Isabel

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.