Gleich zwei unbekannte Rosen?

Antworten
Athyriana

Gleich zwei unbekannte Rosen?

Beitrag von Athyriana »

Wir haben vor 32 Jahren das Haus mit schon bepflanztem Garten gekauft. Darin wuchs eine gelbe, meiner Meinung nach, Strauchrose und eine kleine, höchstens 60 cm hohe rote Rose.

Die kleine rote Rose ging schon vor Jahren in einem eisigen Winter mit langer Kahlfrostperiode ein. Im darauffolgenden Frühjahr trieb sie Wildtriebe. Da ich zu der Zeit von Rosen überhaupt keine Ahnung hatte, fiel mir das erst gar nicht auf. Erst als diese im Sommer große gefüllte rosa Blüten hatten bemerkte ich, daß die ursprünglich dort stehende Rose wohl erfroren war.

Die Rose, die dort jetzt seit Jahren wächst wird sehr hoch, die Triebe z.T. bis 1,5 Meter, ist sehr stachelig und hat Blätter mit 7 Teilblättern, außerdem duftet sie sehr intensiv. Sie scheint sich auch über Seitentriebe, die 20 - 30 cm vom alten Stock aus der Erde kommen, zu vermehren.
Die gelbe Rose ist mir leider letztes Jahr eingegangen und ich möchte sie gerne wieder haben. Leider habe ich keinen Namen davon. Sie wächst strauchartig, bis in eine Höhe von 2 m, die Blüten duften ganz zart, ein bißchen apfelartig. Ein paar Fotos auch davon. Vielleicht kann sie ja jemand identifizieren damit ich sie nachkaufen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Gleich zwei unbekannte Rosen?

Beitrag von Tetje »

Hallo Athyriana,

ist die gelbe Rose remontierend und sind die Blätter gezackt? 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 41
Registriert: Di 9. Dez 2014, 16:12
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Gleich zwei unbekannte Rosen?

Beitrag von Kurt »

Hallo Athyriana,

die gelbe könnte 'Lichtkönigin Lucia' von Kordes sein. Die Sorte stammt aus dem Jahr 1966.
Viele Grüße
Kurt
Ada

Re: Gleich zwei unbekannte Rosen?

Beitrag von Ada »

Hallo Athyriana,

bei der rosafarbenen Rose könnte es sich meiner Meinung nach um eine Alba-Rose handeln, darauf deuten das matte Blattwerk, der Duft und auch die Starkwüchsigkeit hin.

Alba-Rosen sind teilweise sehr alte Sorten, die gerne als Veredlungsunterlagen verwendet werden.

Bei Deiner Abbildung tippe ich wegen der Farbe auf die Rosa alba 'Blush Hip', schau mal hier im Rosenforum unter historische Rosen, da habe ich sie mal vorgestellt:

http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t4311.html

Vielleicht hast Du noch Angaben zur Größe der Blüte?

Liebe Grüße,
Ada
Athyriana

Re: Gleich zwei unbekannte Rosen?

Beitrag von Athyriana »

Tetje, von der gelben habe ich leider keine Fotos, wo man die Blätter besser sehen könnte. Ich habe nur noch ein altes Foto von dem ganzen Strauch. Daneben das ist die Rosensorte 'Dortmund'.
Ada, die Blüten sind aus meiner Erinnerung so zwischen 8 und 10 cm im Durchmesser.

Die von Dir genannte sieht sehr passend aus. Aber die ist ja riesig. Wenn die so groß wird muß ich schauen, daß ich sie umpflanze, dann kann sie an dem jetzigen Standort nicht bleiben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Gleich zwei unbekannte Rosen?

Beitrag von Dorothea »

Hallo Athyriana,

es ist schwierig, die Rosen zu bestimmen. Ob die rosa Rose Blush Hip ist, ist ohne weitere Bilder schwer zu sagen. Das Laub erscheint mir für eine Albarose ziemlich grob und die Fruchtknoten scheinen recht schlank zu sein.
Die gelbe Rose könnte auch eine der recht großen Grandiflorarosen sein, die in den 1950/1960 Jahren entstanden sind, die fast Strauchrosengröße erreichen. Die Farbe der Knospen ist sehr hübsch. Es ist sicher möglich, eine ähnliche Rose zu finden.

Dorothea
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Gleich zwei unbekannte Rosen?

Beitrag von Tetje »

Hallo Dorothea,

hast du als Rosenfachfrau eine Vermutung?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Gleich zwei unbekannte Rosen?

Beitrag von Dorothea »

Hallo Arythriana, hallo Tetje,

die gelbe Rose könnte Lichtkönigin Lucia sein, aber Athyriana müsste im Sommer in einem Rosarium oder Rosengarten einmal prüfen, ob Lichtkönigin Lucia mit ihrer Rose übereinstimmen könnte.

Die rosa Rose könnte, wenn sie stachelig ist und sehr gut duftet, eine Damaszener oder eine Centifolie sein. Für eine Centifolie spricht der gute Duft, die zarten Blütenblätter und die vielen (ungleichen?) Stacheln. Die Fruchtknoten der Damaszener sind länglicher und oft unsymetrisch.
Dass diese Rosen als Unterlagen für Edelrosen genutzt wurde, erscheint mir unwahrscheinlich. Vielleicht ist diese Rose mitgepflanzt, überpflanzt worden oder als Würzelchen in den Garten gekommen und nur vorher nicht in Erscheinung getreten, weil sie als "Wildtrieb" immer zurückgeschnitten wurde. Auf alle Fälle ist sie sehr hübsch und, was für mich bei Rosen am wichtigsten ist, sie duftet sehr gut, ein Fest für Auge und Nase.

Dorothea
Athyriana

Re: Gleich zwei unbekannte Rosen?

Beitrag von Athyriana »

Hallo Dorothea,

danke für Deine Mühe... ich werde mal in einem Rosengarten schauen ob ich die gelbe Rose irgendwo finden kann. Ach, grad noch vergessen. Die gelbe blüht im Herbst noch einmal nach wenn man sie zurückschneidet.

Die rosa Rose liebe ich sehr, was auch immer es für eine ist. Die Blüten sind hervorrangend für Blütenzucker oder Blütensalz geeignet, der Duft ist so intensiv, daß er noch wochenlang erhalten bleibt wenn man sie darin verarbeitet. Deshalb habe ich im letzten Frühjahr einen der Seitentriebe ausgegraben und an eine andere Stelle gesetzt wo sie mehr Platz hat. Ich bin gepannt ob sie dort genau so gut wächst. Freue mich schon auf die Blüten.

Mein Großvater liebte Rosen sehr. Ich muß zugeben ich habe, als wir hier das Haus gekauft haben, habe ich wegen der Kinder alle Beetrosen ausgemacht, es waren bestimmt 10 oder noch mehr Stöcke mit dieser kleinblütigen roten Rose, die auch hinten im Garten stand, und an deren Stelle jetzt die rosafarbene wächst. Sie kann im Grunde nur aus der Unterlage dieser roten entstanden sein, sonst gab es hier keine Beetrosen im Garten. Es gab nur noch 2 Strauchrosen, die gelbe und eine rote, die aber so sehr im Schatten stand, daß sie irgendwann nicht mehr austrieb. Die Kletterrosen, die ich jetzt habe, habe ich erst später gekauft.

Ein anderes Foto habe ich noch von der rosa Rose gefunden. Da ist die Blüte noch ein klein wenig mehr geschlossen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Gleich zwei unbekannte Rosen?

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich bin mit Kurt und Dorothea einer Meinung. Was noch für die R.'Lichtkönigin Lucia' spricht ist die typische Farbe in der Abblüte.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Identifikation unbekannter Rosen“