Fargesia murieliae (Gamble) T.P.Yi - Muriel's Schirmbambus

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Fargesia murieliae (Gamble) T.P.Yi - Muriel's Schirmbambus

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

aus dem Süden Chinas stammt dieser Horst bildende Bambus. Von diesem schönen Schirm-Bambus existieren Klone von 1,5–5 m Höhe. Nachdem in der Mitte der neunziger Jahre ein Großteil der Fargesien blühten, wurde es ruhig um diesen Bambus. Viele Baumschulen trennten sich von den Fargesien, da noch Jahre später weitere Klone dieser Art in Deutschland zur Blüte gelangten. Mittlerweile wurden aber mehrere Sämlinge aus der letzten Bambus-Blüte ausgelesen, die durchaus wieder Berechtigung im Garten besitzen. Auch wenn diese Auslesen nicht mehr an die Schönheit der älteren Fargesien anknüpfen können, lohnt sich deren Anpflanzung. Im Garten wachsen Fargesien am besten an einem hellen, aber nicht zu sonnig heißem Standort. Beliebt sind vor allem die Sorten 'Bimbo', 'Flamingo' und die bis zu 4 m hohe 'Standing Stone'. Letzt genannte Sorte wächst aber fast an jedem Standort. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Torro
Beiträge: 55
Registriert: So 11. Okt 2015, 18:10
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Fargesia murieliae (Gamble) T.P.Yi - Muriel's Schirmbambus

Beitrag von Torro »

Hallo Martin,

der Beitrag ist zwar schon ein wenig alt...
Meiner Meinung nach gibt es schöne neue Sorten wie Fargesia 'Jiuzhaigou'.
Diese wächst schön aufrecht. Ist als Sämling vor recht kurzer Zeit nach Deutschland eingeführt worden.
Damit ist die Gefahr des blühens für die nächsten 90 Jahre wohl nicht gegeben.

Die nachgezogenen Sorten der murieliae sind doch nur Selbstbetäubungen eines einzigen Klons.
Da kann nicht viel vernünftiges herauskommen.
Liebe Grüße,
Torro
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Fargesia murieliae (Gamble) T.P.Yi - Muriel's Schirmbambus

Beitrag von Martin »

Hallo Torro,

die Sorte 'Jiuzhaigou' ist eine schöne Sorte die mir ebenfalls gefällt. Sie gehört aber so viel mir bekannt ist zu
Fargesia nitida; einer anderen Art. Unter F. murieliae, der Bambus von dem hier die Rede ist, gibt es auch viele neue gartenwürdige Sorten wie 'Standing Stone', der allerdings auch Platz benötigt, da er sehr in die Breite wächst. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Torro
Beiträge: 55
Registriert: So 11. Okt 2015, 18:10
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Fargesia murieliae (Gamble) T.P.Yi - Muriel's Schirmbambus

Beitrag von Torro »

Danke Martin,

wieder dazugelernt.
Das habe ich wohl verwechselt, weil die Fargesia nitida Blüte bekannt ist.
Auch bei mir im Garten stattgefunden hat. Die nachkommen kommen aber bei weitem
nicht an die Jiuzhaigou heran.

Die murieliae blühte auch?
Liebe Grüße,
Torro
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Fargesia murieliae (Gamble) T.P.Yi - Muriel's Schirmbambus

Beitrag von Martin »

Hallo Torro,

vor zwanzig Jahren blühte F. murieliae bei mir im Garten. Es gab damals fürchterlich Ärger. Viele Liebhaber, die sich diesen Bambus gekauft hatten, waren verärgert und versuchten neu erworbene Pflanzen umzutauschen, da sie anfingen zu blühen. Wann die nächste Blüte stattfindet kann man nur mutmaßen. Vielleicht in 60 Jahren oder in 80 Jahren? F. murieliae ist besser als sein Ruf. Er treibt kurze Ausläufer im Gegensatz zu anderen Gattungen. Außerdem eignet er sich mit seinem dichten Wuchs gut als Hecken-Pflanze.
;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Fargesia murieliae (Gamble) T.P.Yi - Muriel's Schirmbambus

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

sicherlich ist dieser Bambus für Trogpflanzung geeignet. Jedoch bin ich der Meinung, dass ein gefrieren des Substrates im Winter den Pflanzen zusetzt. Ein Überwintern der Tröge im Kalthaus wäre die bessere Option. Völlig frei steht der Trog vor einem großen Einkaufsgebäude in Marl. Man sieht jetzt schon, dass der Bambus stark gelitten hat, während der Minusgrade.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Moos-, Flechten-, Pilz-, und Bambusforum“