Es gibt ein neues Büchlein über die Vermehrung der Farne .
Es ist sehr informativ, gut bebildert und gerade für Anfänger in Sachen Farne sehr gut geeignet, um sich zum 1. Mal mit der Vermehrung durch Sporenaussaat vertraut zu machen.
Nur Mut!
Quelle: XXXXXXXXXX
Grüße
Sabine
Neues Buch über die Vermehrung der Farne
Neues Buch über die Vermehrung der Farne
Zuletzt geändert von Admina am So 8. Feb 2015, 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unerlaubte und nicht abgesprochene Werbung entfernt
Grund: Unerlaubte und nicht abgesprochene Werbung entfernt
Re: Neues Buch über die Vermehrung der Farne
Ohne die Arbeit von Herrn Piller schmälern zu wollen möchte ich kurz meine Meinung dazu schreiben. Herr Piller ist mir von der Fachgruppe Farne bekannt und als Fachmann kompetent. Das Heftchen ist fachlich sehr gut geschrieben und auch bebildert. Auf jeden Fall gibt es so etwas in der Art bisher noch nicht, bzw. nur als Teil eines Farnbuches. Für jemanden der Farne einmal selbst nachziehen möchte ist es sicher spannend und lehrreich, da alle möglichen Arten der Farnvermehrung darin beschrieben werden.
Das einzige was mich daran ein bisschen stört ist der doch extrem hohe Preis von 35,- Euro. (Für ein Heft in Spiralbindung von 92 Seiten?).
Um ein Beispiel mit gleichem Informationsinhalt zu nennen, es gibt ein kleines älteres Buch über Zimmerfarne von Jehmlich/Mahnke welches mittlerweile, eben weil es schon älter ist, gebraucht schon für 1,- Euro zu bekommen ist. Die Farnvermehrung hat sich bis heute im Vergleich mit der vor 50 oder gar 100 Jahren kein bisschen verändert. Teilung, Bulbenvermehrung und auch Stielstecklingsvermehrung (ausschließlich bei Hirschzungenfarnen möglich) sind ähnlich wie bei den Stauden. Einzig die Sporenaussaat ist anders, jedoch im Grunde einfach wenn man weiß wie es geht. Entsprechende Infos findet man kostenlos überall im Netz.
Das einzige was mich daran ein bisschen stört ist der doch extrem hohe Preis von 35,- Euro. (Für ein Heft in Spiralbindung von 92 Seiten?).
Um ein Beispiel mit gleichem Informationsinhalt zu nennen, es gibt ein kleines älteres Buch über Zimmerfarne von Jehmlich/Mahnke welches mittlerweile, eben weil es schon älter ist, gebraucht schon für 1,- Euro zu bekommen ist. Die Farnvermehrung hat sich bis heute im Vergleich mit der vor 50 oder gar 100 Jahren kein bisschen verändert. Teilung, Bulbenvermehrung und auch Stielstecklingsvermehrung (ausschließlich bei Hirschzungenfarnen möglich) sind ähnlich wie bei den Stauden. Einzig die Sporenaussaat ist anders, jedoch im Grunde einfach wenn man weiß wie es geht. Entsprechende Infos findet man kostenlos überall im Netz.
Re: Neues Buch über die Vermehrung der Farne
Natürlich schreibt Herr Piller keine Neuigkeiten in seinem Buch. Aber es ist gut bebildert, so dass Anfänger gut damit arbeiten können. Durch die Spiralbindung kann man es z.B. offen neben sich liegen haben, um daraus zu arbeiten.
Der Preis kommt dadurch zustande, dass Herr Piller das Buch erst dann in einer Druckerei "um die Ecke" drucken lässt, wenn er ausreichend Bestellungen vorliegen hat. Er gibt es zum Selbstkostenpreis ab. Je mehr Bestellungen er hat, desto preiswerter wird der Druck.
Etliche "Farn-Anfänger" waren begeistert.
___________________________________________________________
Nachtrag DGF:
Wir haben dir bereits am Telefon und per PM mehrfach mitgeteilt, dass wir die von dir empfohlenen Firmen und Bücher nicht unterstützen werden. Auch verzichten wir auf eine angebotene finanzielle Beteiligung. Deshalb möchten wir nicht, dass du weiterhin hier "deine" speziellen Bücher usw. vorstellst. Als Vorsitzende der Deutschen-Farn-Gesellschaft solltest du dich um das Hauptthema Farne kümmern und nicht um deine privaten Geschäfte. Wir können uns nicht vorstellen, dass deine Vereinskollegen darüber informiert worden sind. Über spezifische Themen über Farne würden wir uns im DGF sehr freuen, wir sind aber definitiv nicht bereit deine privaten Geschäfte zu unterstützen. Bitte halte dich ab sofort daran, siehe Nutzungsbedingungen.
11.01.15
Siehe Link, bitte anklicken:
[External Link Removed for Guests]
____________________________________________________________________________
Nachtrag DGF 18.02.15:
Sabine, erzählen und schreiben kann man viel, nur wenn man die Wahrheit dann lesen muss.......
Deine Reaktionen in den letzten Tagen, haben das was wir geschrieben habe im vollem Umfang bestätigt.
Da du zusätzlich noch eine Gedächtnislücke hast, auch du *musstest* das DGF verlassen, die Gründe kennst du, siehe Eintrag vom 11.01.15.
Des Weiteren werden wir uns nicht mehr mit dir, oder "deines Gleichen" einlassen.
Acta est fabula, plaudite!
Der Preis kommt dadurch zustande, dass Herr Piller das Buch erst dann in einer Druckerei "um die Ecke" drucken lässt, wenn er ausreichend Bestellungen vorliegen hat. Er gibt es zum Selbstkostenpreis ab. Je mehr Bestellungen er hat, desto preiswerter wird der Druck.
Etliche "Farn-Anfänger" waren begeistert.
___________________________________________________________
Nachtrag DGF:
Wir haben dir bereits am Telefon und per PM mehrfach mitgeteilt, dass wir die von dir empfohlenen Firmen und Bücher nicht unterstützen werden. Auch verzichten wir auf eine angebotene finanzielle Beteiligung. Deshalb möchten wir nicht, dass du weiterhin hier "deine" speziellen Bücher usw. vorstellst. Als Vorsitzende der Deutschen-Farn-Gesellschaft solltest du dich um das Hauptthema Farne kümmern und nicht um deine privaten Geschäfte. Wir können uns nicht vorstellen, dass deine Vereinskollegen darüber informiert worden sind. Über spezifische Themen über Farne würden wir uns im DGF sehr freuen, wir sind aber definitiv nicht bereit deine privaten Geschäfte zu unterstützen. Bitte halte dich ab sofort daran, siehe Nutzungsbedingungen.
11.01.15
Siehe Link, bitte anklicken:
[External Link Removed for Guests]
____________________________________________________________________________
Nachtrag DGF 18.02.15:
Sabine, erzählen und schreiben kann man viel, nur wenn man die Wahrheit dann lesen muss.......

Deine Reaktionen in den letzten Tagen, haben das was wir geschrieben habe im vollem Umfang bestätigt.
Da du zusätzlich noch eine Gedächtnislücke hast, auch du *musstest* das DGF verlassen, die Gründe kennst du, siehe Eintrag vom 11.01.15.
Des Weiteren werden wir uns nicht mehr mit dir, oder "deines Gleichen" einlassen.

Acta est fabula, plaudite!