Familie, :Korbblütler (Asteraceae)
Ich möchte eine Pflanze vorstellen mit wunderschönen blauen Blüten. Sie
steht / wächst an Wegesrändern und
wird eigentlich wenig beachtet. Doch – wenn man genauer hinschaut - entdeckt man eine Schönheit.
Die leuchtenden blauen Blüten sind ein echter Blickfang.
Die Anforderungen an ihren Standort sind sehr bescheiden; sie besiedelt gerne trockene Böden an Straßenrändern , auf Ödland und Schuttplätzen.
Sie mag anscheinend stickstoffreiche Böden und hohe Salzkonzentrationen stören sie auch nicht.
Die Wegwarte ist mehrjährig und es gibt drei Unterarten von ihr.
Die häufigste ist
1. Zichorie var. intybus = Wilde Zichorie
2. Zichorie var. foliosum = Salatzichorie , Chicoree , nur in Kultur bekannt.
3. Zichorie var. sativum = Wurzelzichorie , Kaffeezichorie, nur in Kultur bekannt.
Die Wegwarte am Straßenrand kann bis zu einem Meter hoch werden – ihre Blüten öffnen sich am Morgen in östlicher Richtung - folgen dann dem Lauf der Sonne und schließen sich am frühen Nachmittag.
Unter dem Namen “Chicory“ ist die Wegwarte auch eine der Bachblüten.
( Info fürAnhänger dieser Heilmethode ).
Die Wegwarte war die Blume des Jahres 2009.
Nach einer Volkssage ist die Wegwarte eine verwandelte Jungfrau, die Ausschau nach ihrem Liebsten hält.
Weil mir die Pflanze so sehr gefällt und man sie nicht für einen Strauß schneiden kann, habe ich mir Samen gesammelt und sie im Topf ausgesät.
Nach meiner Erfahrung blüht sie erst im 2. Jahr – ist also keine Anuelle.