diese ungewöhnliche Klivien Züchtung stammt aus Belgien von IT Flor-Dirk Lootens.
Clivia miniata 'White Lips'
- Tetje
- Beiträge: 20142
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Clivia miniata 'White Lips'
Hallo zusammen,
diese ungewöhnliche Klivien Züchtung stammt aus Belgien von IT Flor-Dirk Lootens.
diese ungewöhnliche Klivien Züchtung stammt aus Belgien von IT Flor-Dirk Lootens.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Clivia miniata 'White Lips'
Hallo Tetje,
gibt es eine Namen für solche zweifarbigen Klivien? Ich hätte sie jetzt "Bitone' genannt.
gibt es eine Namen für solche zweifarbigen Klivien? Ich hätte sie jetzt "Bitone' genannt.

Viele Grüße
Martin
Martin
- Shu_Bunkin
- Beiträge: 124
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:23
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Clivia miniata 'White Lips'
Ich denke, daß die White Lips von Dirk Lootens zu den 'Ghosts' gehören. Ein deutsche Bezeichnung fällt mir augenblicklich nicht ein, vielleicht weiß da jemand anderer die richtige deutsche Bezeichnung, wenn es denn eine geben sollte?
Viele Grüße
Shu_Bunkin
Shu_Bunkin
Re: Clivia miniata 'White Lips'
Solche zweifarbigen sind genau mein Fall. Einfach wunderschön, lieber Tetje.
Ich hatte bisher nicht den Eindruck das es eine einheitliche deutsche Bezeichnung bei den Klivien gibt - allenfalls Übersetzungen oder bei diversen zweifelhaften Anbietern bei E... auch durchaus mal frei erfundene Namen oder abenteuerlich anmutende Beschreibungen wie Klivie bunt. Und im Baumarkt, sofern es da mal welche gibt steht unter Umständen auch schon mal Grünpflanze dran.

Ich hatte bisher nicht den Eindruck das es eine einheitliche deutsche Bezeichnung bei den Klivien gibt - allenfalls Übersetzungen oder bei diversen zweifelhaften Anbietern bei E... auch durchaus mal frei erfundene Namen oder abenteuerlich anmutende Beschreibungen wie Klivie bunt. Und im Baumarkt, sofern es da mal welche gibt steht unter Umständen auch schon mal Grünpflanze dran.

- Tetje
- Beiträge: 20142
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Clivia miniata 'White Lips'
Hallo zusammen,
ich habe in den alten Aufzeichnungen nachgelesen und konnte keine deutsche Wortwahl finden.
Ich persönlich finde den Sortenname unglücklich gewählt.....
ich habe in den alten Aufzeichnungen nachgelesen und konnte keine deutsche Wortwahl finden.

Ich persönlich finde den Sortenname unglücklich gewählt.....

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Shu_Bunkin
- Beiträge: 124
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:23
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Clivia miniata 'White Lips'
"Variegation ist eine unregelmäßige Veränderung der Farbe pflanzlicher Organe, wie Blätter und BLÜTEN, aufgrund der Unterdrückung einer normalen Pigmententwicklung". (wiXXXXXXa)
Zuletzt geändert von Admina am So 25. Jan 2015, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Firmenname unkenntlich gemacht, WiXXXXXXa ist und bleibt keine seriöse Quelle.
Grund: Firmenname unkenntlich gemacht, WiXXXXXXa ist und bleibt keine seriöse Quelle.
Viele Grüße
Shu_Bunkin
Shu_Bunkin
- Tetje
- Beiträge: 20142
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Clivia miniata 'White Lips'
Hallo zusammen,
das ist keine Variegation oder zu deutsch Panaschierung. Auch ist das von dir genannte Online-Lexikon ist sehr fehlerhaft und wie bereits geschrieben, nicht seriös.
Das geht eher in Richtung Vererbungslehre.
Ich habe eine ähnliche Klivie gezüchtet und die Elternteile , bzw. die Farben der Blüten waren für die Zweifarbigkeit verantwortlich.
Bitte anklicken:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... -t364.html
das ist keine Variegation oder zu deutsch Panaschierung. Auch ist das von dir genannte Online-Lexikon ist sehr fehlerhaft und wie bereits geschrieben, nicht seriös.
Das geht eher in Richtung Vererbungslehre.
Ich habe eine ähnliche Klivie gezüchtet und die Elternteile , bzw. die Farben der Blüten waren für die Zweifarbigkeit verantwortlich.
Bitte anklicken:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... -t364.html
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Clivia miniata 'White Lips'
Lieber Tetje, an sich würde mir der Name schon gefallen. Für die gezeigte Blüte dieser Sorte hätte ich ihn allerdings ebenfalls nicht genommen. Ich vermute der Name könnte von der Einzelbetrachtung eines Blütenblattes herrühren. Wenn man das entsprechend dreht, schaut es tatsächlich ein wenig aus wie ein Mund mit weißen Lippen.Tetje hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe in den alten Aufzeichnungen nachgelesen und konnte keine deutsche Wortwahl finden.![]()
Ich persönlich finde den Sortenname unglücklich gewählt.....
Gibt es denn Bestrebungen von Züchtern im deutschen Raum bestimmte einheiliche Oberbegriffe für Klivienblütenfarbengruppen zu schaffen oder fehlt es uns einfach an einer kritischen Masse für die Bildung eines deutschen Klivieninteressenverbundes?
- Tetje
- Beiträge: 20142
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Clivia miniata 'White Lips'
Hallo Ivonne,
du sprichst ein generell deutsches Problem an. Früher hat man sich zuviel für die Gemeinschaft eingesetzt, heute ist genau das Gegenteil der Fall in Deutschland. Wir Deutsche können nie einen Mittelweg gehen und genau das spiegelt sich in unserer Gesellschaft, ein großer Teil geht seinen eigenen Weg, man nennt das auch Egotrip oder Portemonnaie Denken.
Es gibt genügend Klivien Fachleute in Deutschland, teilweise sehr wissende Mitmenschen, leider gehen auch
hier fast alle ihren eigenen Weg. Und das ist nicht nur bei dieser Gattung so......
du sprichst ein generell deutsches Problem an. Früher hat man sich zuviel für die Gemeinschaft eingesetzt, heute ist genau das Gegenteil der Fall in Deutschland. Wir Deutsche können nie einen Mittelweg gehen und genau das spiegelt sich in unserer Gesellschaft, ein großer Teil geht seinen eigenen Weg, man nennt das auch Egotrip oder Portemonnaie Denken.

Es gibt genügend Klivien Fachleute in Deutschland, teilweise sehr wissende Mitmenschen, leider gehen auch
hier fast alle ihren eigenen Weg. Und das ist nicht nur bei dieser Gattung so......

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe