Welche Camellia ist das?
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Welche Camellia ist das?
Tetje, ich denke du hast vielleicht gleich aber die Blaetter sehen nicht sus wie oleifera. Mache ein Bild heute von meinem Oleifera.
Ton
Ton
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Welche Camellia ist das?
Ton, würdest du sie parallel unter Arten(Wildformen) vorstellen, vielen Dank. 

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Welche Camellia ist das?
Morgen mache ich mit mein Nikon Bilder von Blatt und Bluete und dann vorstellen.
Ton
Ton
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Welche Camellia ist das?
Hier sind die Bilder. Die Blaetter sehen mehr als japonica. Ich bin nicht sicher das es ein rote oleifera ist.
Ton
Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Elisabeth
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Welche Camellia ist das?
Hallo,
leider kann ich bezüglich der Sortenbestimmung keine große Hilfe leisten, da mir diese Kamelie völlig unbekannt ist.
Was die Größe und Form der Blätter betrifft, würde ich aber auch eher auf eine C. japonica tippen.
Ich bin gespannt, was der Kamelienfachmann dazu sagt.
Gruß
Elisabeth
leider kann ich bezüglich der Sortenbestimmung keine große Hilfe leisten, da mir diese Kamelie völlig unbekannt ist.
Was die Größe und Form der Blätter betrifft, würde ich aber auch eher auf eine C. japonica tippen.
Ich bin gespannt, was der Kamelienfachmann dazu sagt.
Gruß
Elisabeth
Viele Grüße
Elisabeth
Elisabeth
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Welche Camellia ist das?
Hallo zusammen,
so abwegig ist die Vermutung nicht, dass es auch eine Rote C. oleifera gibt, zumal es z.B. eine
weiße C. japonica gibt.
Eine C.japonica kann es auch nicht sein, hier ein Vergleichsfoto:
Zum Vergleich ein Foto der Camellia oleifera:
Die Camellia japonica L. var. atrorubens sieht ihr sehr ähnlich:
so abwegig ist die Vermutung nicht, dass es auch eine Rote C. oleifera gibt, zumal es z.B. eine
weiße C. japonica gibt.
Eine C.japonica kann es auch nicht sein, hier ein Vergleichsfoto:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Hiodoshi
- Beiträge: 2368
- Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Welche Camellia ist das?
Hallo Tetje,
ich meine nicht die Art C. japonica sondern eine Sorte C. japonica 'xxxxx'
z. B.: C. japonica 'Coquetti'
Bin auch auf die Antwort deines Bekannten gespannt.
ich meine nicht die Art C. japonica sondern eine Sorte C. japonica 'xxxxx'

z. B.: C. japonica 'Coquetti'
Bin auch auf die Antwort deines Bekannten gespannt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Welche Camellia ist das?
Hiodoshi, ich kann dir im Moment nicht ganz folgen...



Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Welche Camellia ist das?
Hallo Ton,
ich habe heute eine Mail erhalten und *der Herr* hätte es eigentlich wissen müssen,
er kennt diese Art/Sorte auch nicht mit Namen.

ich habe heute eine Mail erhalten und *der Herr* hätte es eigentlich wissen müssen,
er kennt diese Art/Sorte auch nicht mit Namen.


Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Welche Camellia ist das?
Danke, Tetje