Gestaltung mit dem "Goldenen Schnitt"

Antworten
Benutzeravatar
Roni
Beiträge: 311
Registriert: So 2. Nov 2014, 18:06
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Gestaltung mit dem "Goldenen Schnitt"

Beitrag von Roni »

Hallo

Wir alle lieben es zu gestalten. Sei es im Garten, im Haus, in der Wohnung oder auch bei Fotos. Man kann seinem ästhetischen Empfinden freien Lauf lassen. So ganz frei sind wir dabei allerdings nicht, denn wir folgen dabei ganz bestimmten Regeln.
Eine ganz besondere Rolle spielt dabei die Symmetrie, daß beweisen Athyriana's gespiegelte Fotos, die wir als ästhetisch schön empfinden. Es gibt aber auch eine asymmetrische Proportion, die wir als sehr angenehm empfinden.
Es ist die Proportion des "Goldenen Schnittes". Der Parthenon - Tempel in Athen ist eines der berühmtesten Beispiele für die Wirkung des GS. Der GS teilt eine Strecke (c) in zwei verschieden große Teilstücke, wobei das Verhältnis 'große Strecke' (a) zur 'kleine Strecke' (b) 1,618 beträgt. Im folgenden Bild habe ich einen Gobelin nach den Regeln des GS in einer Raumnische aufgehängt. Die horizontale Mittellinie des Gobelins liegt genau auf dem vertikalen Teilungspunkt des GS. Nur wenige Zentimeter höher oder niedriger würden die harmonische Proportion schon stören.
Auch die Kommode liegt mit ihrer Mittellinie auf dem horizontalen Teilungspunkt des GS.
Wer Landschaften fotografiert, für den stellt sich oft die Frage, wieviel Himmel soll den nun aufs Bild. Mit dem GS läßt sich das harmonisch lösen. Will man den Himmel betonen, so ordnet man ihm die große vertikale Strecke des GS zu. Will man die Landschaft hervorheben so wird ihr die große vertikale Strecke des GS zugeordnet. Die nachträglichen Bearbeitungsmöglichkeiten lassen das heute ja zu.
Auch in der Gartenarchitektur spielt nicht nur die Symmetrie eine Rolle. Beete, Formhecken und Teichanlagen lassen sich mit dem GS harmonisch teilen.
Wer einmal damit anfängt, findet unzählige Anwendungsmöglichkeiten.
Viel Spaß beim Gestalten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Roni
Gast

Re: Gestaltung mit dem "Goldenen Schnitt"

Beitrag von Gast »

Hallo Roni
das ist ein sehr interessanter Artikel über den Goldenen Schnitt. Erst mal danke dafür.

Ich hatte mich vor 4-5 Jahren wieder einmal aus bestimmtem Grund damit beschäftigt.
Habe mir die Grundlagen dieser Gestaltungsmöglichkeiten wieder mal vor Augen geführt.

Jetzt muss ich aber etwas sagen , was vielleicht überheblich klingt - es ist aber so.
Da ich schon - aus familiären Gründen - seit ca. 65 Jahren - mit Fotografie und Proportionen konfrontiert bin - ist mir der Goldene Schnitt in Fleisch und Blut übergegangen. Ich habe ein Gefühl dafür entwickelt - das ist jetzt ganz selbstverständlich geworden.
Proportionelle Veränderungen - um z.B einen Gegenstand - eine Sache - o.ä. zu betonen - das ist eines meiner Hobbys.
Ob es immer gelingt?? - ist mitunter Ansichtssache.
Danke für diesen zum Nachdenken anregenden Beitrag.
Antworten

Zurück zu „Gartengestaltung & der richtige Schnitt“