Nephrolepis exaltata - Schwertfarn

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Nephrolepis exaltata - Schwertfarn

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

der Schwertfarn gehört zu den beliebtesten Farnen im Wohnraum. Er stammt aus Südamerika und ist ein einfach zu pflegender Farn, wenn man ein paar Dinge beachtet. Zum einen mag er keine trockene Zimmerluft. Sehr wohl fühlt er sich hingegen im feuchten Bad auf der Fensterbank. Volle Sonne quittiert er mit gelben Wedeln und Laubfall. An einem hellen, aber ab-sonnigem Standort ist dieser Farn eine sehr dankbare und elegante Zimmer-pflanze. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Athyriana

Re: Nephrolepis exaltata - Schwertfarn

Beitrag von Athyriana »

Danke Martin für die Vorstellung dieses wunderschönen Zimmerfarnes.

Nephrolepis exaltata, der Schwertfarn, ist einer der Farne, die in ihrem Aussehen schon in der Natur sehr unterschiedlich sind. Daraus wurden im Laufe der Jahre ganz viele Sorten ausgelesen und kultiviert.

Bei der normalen Art, die auch unter dem Sortennamen 'Bostoniensis' im Handel zu finden ist, sieht ein Wedel etwas vergrößert so aus:
In den Gartencentern trifft man sehr oft auf die folgenden 2 Sorten dieses Farnes, zum Vergleich einmal 'GreenFantasy'
und zum zweiten die Sorte 'Marisa'
Die Haltung der beiden Sorten entspricht der Haltung der Art.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Nephrolepis exaltata - Schwertfarn

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

jetzt wird es höchste Zeit, dass der Schwertfarn in die Wohnung zurück kehrt. Ein heller Standort im ungeheizten Schlafzimmer oder im Hausflur vor einer Glasscheibe ist ideal zur Überwinterung dieses Farns. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Zimmerfarne und Tropische- & Subtropischefarne“