Mit der habe ich auch schon geliebäugelt, weil sie so entzückend ist. Danke fürs zeigen liebe Pelargonia.
Sie gehört allerdings zu einer Gruppe Phalaenopsis mit einigen Besonderheiten. Zu dieser Gruppe Aphyllae gehören auch Phalaenopsis braceana, Phalaenopsis chibae und Phalaenopsis wilsonii. Diese Orchideen brauchen temperierte bis warme Temperaturen. Sie mögen es feucht und dürfen in der Wachstumszeit nicht austrocknen und vertragen trockene Luft nicht auf Dauer. Sie brauchen auch eine Ruhezeit und einige Arten in dieser Gruppe werfen sogar die Blätter in dieser Zeit ab. Auch die Phalaenopsis stobartiana gilt als laubabwerfend, muß aber nicht passieren. Sie sind also eher etwas für ein Orchideengewächshaus oder Terrarium mit entsprechenden Bedingungen.
Phalaenopsis stobartiana (Rchb.f 1877) hat einge Synonymnamen:
[External Link Removed for Guests] unter denen sie zum Teil auch gehandelt wird.
Sie wird meist aufgebunden kultiviert, geht aber auch (schwieriger) im Topf.
Der Duft soll sich besonders bei sonnigem Wetter zeigen und intensiv süßlich sein.