Achimenes, Kohleria, versch.andere Gesnerien neu topfen
Achimenes, Kohleria, versch.andere Gesnerien neu topfen
Hallo,
zur Erinnerung, jetzt kann man
Achimenes, Kohleria, verschiedene andere Gesnerien neu topfen.
Wie es gemacht wird, kann man in den unten stehenden Links nachlesen.
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t4556.html
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... aen#p28650
zur Erinnerung, jetzt kann man
Achimenes, Kohleria, verschiedene andere Gesnerien neu topfen.
Wie es gemacht wird, kann man in den unten stehenden Links nachlesen.
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t4556.html
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... aen#p28650
Re: Achimenes, Kohleria, versch.andere Gesnerien neu topfen
Du machst das jetzt schon? Auch Achimenes?
Ich wüsste dann nicht wohin mit den Töpfen...erst müssen die Aussaaten helle Plätze bekommen...
Ich wüsste dann nicht wohin mit den Töpfen...erst müssen die Aussaaten helle Plätze bekommen...
Re: Achimenes, Kohleria, versch.andere Gesnerien neu topfen
Ja, schon seit Jahren ist das mein Beginn. Zuerst die Kohlerien , dann meine Achimenes und Sinningien.
Zuerst werden die Töpfe heiß ausgespült - die Ränder von Kalkresten befreit - Erde gemischt und dann geht es los mit dem Eintopfen . Ist für mich immer wie ein Highlight - sprich Neubeginn mit großer Hoffnung , dass alles wieder einmal gut gedeihen möge.
Aussaaten sind für mich kein wichtiges Argument mehr, weil ich fast keine Aussaaten mehr plane. Früher waren es die Tomaten - und die ergatterten Samen aus dem Samentausch der GdS - aber das alles entfällt nun. Da wurde extra ein alter, großer, klappbarer Teewagen reaktiviert um die einzelnen Töpfchen direkt vor der Balkontür - hell - unterzubringen. Wenn ich an das Theater von damals denke - ich weiß nicht, ob ich der Zeit nachtrauern soll oder froh sein, dass es nun ruhiger wird.
Zuerst werden die Töpfe heiß ausgespült - die Ränder von Kalkresten befreit - Erde gemischt und dann geht es los mit dem Eintopfen . Ist für mich immer wie ein Highlight - sprich Neubeginn mit großer Hoffnung , dass alles wieder einmal gut gedeihen möge.
Aussaaten sind für mich kein wichtiges Argument mehr, weil ich fast keine Aussaaten mehr plane. Früher waren es die Tomaten - und die ergatterten Samen aus dem Samentausch der GdS - aber das alles entfällt nun. Da wurde extra ein alter, großer, klappbarer Teewagen reaktiviert um die einzelnen Töpfchen direkt vor der Balkontür - hell - unterzubringen. Wenn ich an das Theater von damals denke - ich weiß nicht, ob ich der Zeit nachtrauern soll oder froh sein, dass es nun ruhiger wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Achimenes, Kohleria, versch.andere Gesnerien neu topfen
Hier ein Bild von der Neu-Topf-Aktion von Gesnerien.
Später bekommen sie, nach Augenschein des Zuwachses - größere Töpfe.
Später bekommen sie, nach Augenschein des Zuwachses - größere Töpfe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Achimenes, Kohleria, versch.andere Gesnerien neu topfen
Das sieht sehr vielversprechend aus!
Meine warten auf jeden Fall bis Ende Februar, in ihrer Schlafecke.
Meine warten auf jeden Fall bis Ende Februar, in ihrer Schlafecke.
Re: Achimenes, Kohleria, versch.andere Gesnerien neu topfen
Eine interessante Überlegung, Pelargonia.Pelargonia hat geschrieben:... Wenn ich an das Theater von damals denke - ich weiß nicht, ob ich der Zeit nachtrauern soll oder froh sein, dass es nun ruhiger wird. ...
Ich selbst überlege gerade wieder einmal, daß es mir doch sehr fehlt, im Garten rumzupusseln.

Re: Achimenes, Kohleria, versch.andere Gesnerien neu topfen
Hi Bernhard - pussele rum - solange Du kannst.
Es ist hart - wenn man an die früheren Zeiten denkt, was alles auf dem Programm stand - und nun geht nix mehr. Jetzt möchte ich gerne ein schlimmes Wort gebrauchen, aber ich bin einiger maßen gut erzogen .

Es ist hart - wenn man an die früheren Zeiten denkt, was alles auf dem Programm stand - und nun geht nix mehr. Jetzt möchte ich gerne ein schlimmes Wort gebrauchen, aber ich bin einiger maßen gut erzogen .


Re: Achimenes, Kohleria, versch.andere Gesnerien neu topfen
Brigitte,
wie lange brauchen die dann bis die treiben? Ich hoffe ich habe die Gloxinienknollen nicht verkehrt herum eingesetzt.
Ich seh noch gar nichts.
wie lange brauchen die dann bis die treiben? Ich hoffe ich habe die Gloxinienknollen nicht verkehrt herum eingesetzt.

Re: Achimenes, Kohleria, versch.andere Gesnerien neu topfen
Hallo Ivonne,
kann ich Dir auch nicht genau sagen. Wird auch auf alle möglichen Faktoren ankommen. Wärme ect.
Stell Dir Begonienknollen vor. Wie lange gäbest Du denen ??
Bei meinen Achimenes sieht man auch noch nichts. Ich übe Geduld.

kann ich Dir auch nicht genau sagen. Wird auch auf alle möglichen Faktoren ankommen. Wärme ect.
Stell Dir Begonienknollen vor. Wie lange gäbest Du denen ??
Bei meinen Achimenes sieht man auch noch nichts. Ich übe Geduld.


Re: Achimenes, Kohleria, versch.andere Gesnerien neu topfen
Meine Begonienknolle beginnt meist schon im Winterquartier zu treiben - ich stell den Topf dann im Frühjahr einfach wieder raus und gut ist.
Und die Forellenbegonie ist das ganze Jahr über grün. Die blüht auch fast ganzjährig, selbst im Winter.
Aber wenn deine Schätze noch nicht treiben, kann ich ja beruhigt sein.

Aber wenn deine Schätze noch nicht treiben, kann ich ja beruhigt sein.