Hippeastrum - Ritterstern, ein Blütentraum

z.B. Cyclamen, Haemanthus, Hippeastrum, Scilla, Zantedeschia, …
Benutzeravatar
Pauline
Beiträge: 143
Registriert: Sa 3. Mai 2014, 21:56
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Hippeastrum-Ritterstern-ein Blütentraum

Beitrag von Pauline »

Vielen Dank RosaRot,
für die guten Ratschläge, morgen werde ich mich sofort ans Werk machen und umtopfen.
Würde mich freuen, wenn es im nächsten Winter nochmal Blüten gibt.

Viele Grüße
Pauline
RosaRot (unerwünscht)

Re: Hippeastrum-Ritterstern-ein Blütentraum

Beitrag von RosaRot (unerwünscht) »

Wenn es Dir gelingt, liebe Pauline, die Zwiebel gut zu ernähren (dh. es müssen viele kräftige Blätter sich entwickeln können) bestimmt. Im Sommer kann Dein Hippeastrum auch draußen stehen, Du musst dann allerdings vorbeugend gegen die Narzissenfliege behandeln.
Blue Parfum

Re: Hippeastrum-Ritterstern-ein Blütentraum

Beitrag von Blue Parfum »

Mein Hippeastrum steht das ganze Jahr im Wohnzimmer über der Heizung. Seit Ende August habe ich nicht mehr gegossen. Ende Oktober habe ich die Blätter der beiden Zwiebeln abgeschnitten. Am 8. Januar 2015 habe ich zum erstenmal wieder gegossen (zimmerwarmes Wasser) und am 13. Januar waren schon bei beiden Zwiebeln grüne Spitzen zu sehen.
RosaRot (unerwünscht)

Re: Hippeastrum-Ritterstern-ein Blütentraum

Beitrag von RosaRot (unerwünscht) »

Hier blüht jetzt die Hippeastrum-Hybride "Veneto". Sie gehört zu den Sonatinis, das sind Hippeastren mit zierlichen Blüten, die einiges an Kälte vertragen und an zusagenden Standorten für die Freilandbepflanzung empfohlen werden. Ich werde das nicht probieren, so hart sind die dann sicher doch nicht, dass sie es hier in D aushalten würden...
Gezüchtet bei Hadeco Südafrika von Andre Barnhoorn, dort registriert 1998, neu registriert durch Barnhoorn nach dessen Rückkehr in die Niederlande 2005.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Hippeastrum-Ritterstern-ein Blütentraum

Beitrag von Gast »

Sehr schön!
Du hast ein Händchen, für Hippeastren - und wohl nicht nur für die. ;)
RosaRot (unerwünscht)

Re: Hippeastrum-Ritterstern-ein Blütentraum

Beitrag von RosaRot (unerwünscht) »

Ja, Pelargonia, das ist so eine meiner Lieben... ;)
Aber Hippeastren sind eigentlich ganz unkompliziert und dankbare Pflanzen.
Gast

Re: Hippeastrum-Ritterstern-ein Blütentraum

Beitrag von Gast »

Wunderschön ist sie. :) Meine Sämlinge treiben gerade wieder aus. Sind schon richtige kleine Zwiebelchen dran. :)
RosaRot (unerwünscht)

Re: Hippeastrum-Ritterstern-ein Blütentraum

Beitrag von RosaRot (unerwünscht) »

Eine weitere schöne Sorte ist die Hippeastrum cybister-Hybride 'La Paz', eine Züchtung des durchaus legendären kalifornischen Züchters Fred Meyer, registriert 2001.
'La Paz' ist unkompliziert und blüht immer sehr früh, also Ende Januar, Anfang Februar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Hippeastrum-Ritterstern-ein Blütentraum

Beitrag von Gast »

Meine neueste Erwerbung:
Seit gestern. Gefällt mir sehr gut!
Leider ein wenig zu dunkel, das Bild. Gibt einen neuen Versuch!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hippeastrum-Ritterstern-ein Blütentraum

Beitrag von Martin »

Hallo Brigitte,

eine ganz tolle Sorte, die du da vorgestellt hast. Die muss ich mir merken. ;)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Knollen- und Zwiebelpflanzen“