Die Vanille dürfte jedem zumindest als Gewürz oder aus dem Lebensmittelbreich ein Begriff sein. Ich möchte daher auch die Art Vanilla planifolia einmal vorstellen.
Pflege:
Als Substrat benötigt sie Orchideenerde für terrestrische Orchideen - bestehend aus Torf, Moos, Kork und Kiefernrinde. Das Substrat soll nicht komplett austrocknen, darf aber auch nicht klitschnass sein. Das Gießwasser sollte lauwarm sein - am besten Regenwasser oder aus einer Umkehrosmoseanlage. In der Wachstumsphase einmal im Monat düngen. Sie mag eine hohe Luftfeuchtigkeit bei guter Belüftung - in ihrer Heimat lebt sie bei 90% Luftfeuchtigkeit. Sie mag es warm, hell bis sonnig - keine pralle Mittagssonne. Unerlässlich ist eine Rankhilfe, da sie mehrere Meter lang werden kann und dies auch zur Blütenbildung benötigt.
Blüte und Duft: Einen starken blumigen Duft soll sie verbreiten. Eine Einzelblüte hält nur wenige Stunden in den Morgenstunden. Sie blüht allerdings mit mehreren Blüten über mehrere Tage hinweg.
Vermehrung: Durch Samen möglich, aber kompliziert und viel einfacher durch Stecklinge (am besten mit Luftwurzel) zu bewerkstelligen.
Verfügbarkeit: Diese Art ist sehr gut zu erhalten. Selbst normale Blumenläden bieten sie immer mal an. Nach der Herkunft fragen - frisch importierte Pflanzen passen sich nur schwer an - besser eine Pflanze erwerben, die bereits hier etabliert ist.