Ludisia discolor ist die einzigste Art der Gattung Ludisia. Sie wurde 1825 beschrieben.
Sie wächst rein terrestrisch meist in Nähe zu Gewässern und in Wäldern bis zu einer Höhe von 1800m. Ludisia gehört zu den sogenannten Blattschmuckorchideen, also Orchideen die mehr wegen ihrer schönen Blätter gehalten werden und nicht wegen der Blüten. Die Blattausfärbung ist variabel.
Diese Art ist pflegeleicht und unproblematisch und verzeiht auch Pflegefehler. Eine für Anfänger geeignete Art.
Pflege:
Meine ist zur Zeit in einem Hängetopf - besser wäre allerdings eine Schale, da diese Art gerne in die Breite wächst. Ich werde meine im Frühjahr auch entsprechend umsetzen.
Sie mag es lieber etwas schattig, bei ganzjährig temperierten Bedingungen.
Was das gießen betrifft, mag sie es etwas feuchter und man sollte sie nicht länger austrocknen lassen. Sie darf natürlich keine Staunässe haben. Bei zu wenig oder zu viel Wasser gelingt dennoch meist die Rettung der Pflanze durch Senkergewinnung.
Die Triebe können leicht abbrechen, wenn man anstößt. Wenn mir das ab und an beim Kippen des Fenster passiert, steck ich sie einfach ins Substrat und fertig.
Substrat: Am besten geeignet ist ein Substrat für Erdorchideen. Sie gedeiht aber auch in Substrat für Epiphyten.
Die Blätter dürfen nicht besprüht werden.
Duft:
Leider keiner bei mir.
Vermehrung:
Durch Samen oder Senkerabnahme. Samenvermehrung ist allerdings unnötig. Es genügt einen abgeschnittenen oder abgebrochenen Trieb in geeignetes Substrat zu stecken - sie wächst völlig problemlos an. Man kann auch alternativ einen Trieb über das Substrat legen und wenn er bewurzelt ist von der Mutter abtrennen.
Blütezeit:
Meine blüht zur Zeit, ich hatte aber auch schon im Sommer Blüten dran.
Verfügbarkeit.
Die Art ist bei vielen Orchideenhändlern oder auch in Gartenmärkten und Blumenhändlern immer wieder zu finden.