Cymbidium Sarah Jean

Antworten
Gast

Cymbidium Sarah Jean

Beitrag von Gast »

Diese Cymbidium Kreuzung wurde bereits 1973 bei der [External Link Removed for Guests] angemeldet. Ihre Eltern sind Cymbidium floribundum und Cymbidium Sleeping Beauty.
Pflege:
Cymbidium kann man meist gut am Leben erhalten, nur sie zum Blühen zu bringen erfordert optimale Pflegebedingungen. Je nach Art bzw. bei Hybriden nach dem was in die Zuchtlinie eingeflossen ist varrieren die benötigten Ansprüche sehr stark.

Man unterscheidet 3 Gruppen bei den Cymbidium Arten.
- Himalaya großblütig -> diese Pflanzen vertragen bis zu 5°C, Blühinduktion durch große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht (etwa 8°C), halbschattig bis leicht sonnig, feuchter halten, braucht eine Ruhezeit

- Himalaya kleinblütig -> im Winter sind sie temperiert zu halten, Blütenbildung ist bei dieser Gruppe recht problemlos, halbschattig, mäßig gießen, keine Ruhezeit

- Tropen kleinblütig -> nicht unter 15°C halten bis warm, diese Pflanzen müssen zum Teil recht trocken gehalten werden, halbschattig bis sonnig, benötigen eine Ruhezeit

Hybriden -> für die Pflegebedinungen der Hybriden sollte man wissen, welcher Gruppe die Ahnen angehören. Problematisch ist es allerdings, wenn Angehörige verschiedener Gruppen eingekreuzt wurden - dann muß man unter Umständen vorsichtig herumtesten, welche Gruppe sich bei der Pflanze durchgesetzt hat. Hybriden gelten aber als robuster, die einiges verzeihen.

Bei Cymbidium Sarah Jean steckt mit Cymbidium floribundum eine Angehörige der tropischen Gruppe in der Blutlinie. Die Cymbidium Sleeping Beauty ist bereits eine Hybride höheren Grades mit Arten unter den Vorfahren die auch den anderen Gruppen angehören.
Von dieser beliebten Kreuzung gibt es verschiedene Kultivare die sich im Umlauf befinden. Am Besten erkundigt man sich beim Züchter bzw. falls man sie durch Teilung von Privat erhält unter welchen Bedingungen sie bisher gehalten wurde und natürlich auch ob sie auf diese Weise geblüht hat.

Substrat: Ein für terrestrische Orchideen geeignetes lockeres Substrat ist zu empfehlen.

In der Wachstumszeit ist regelmäßig zu düngen. Cymbidiums gelten im Allgemeinen als nährstoffhungrig und sollten in der Wachstumszeit wöchentlich gedüngt werden am besten mit einem Dünger vom Züchter der für Cymbidium geeignet ist. Im Sommer dürfen sie gerne in den Garten, da sie gute Belüftung benötigen, aber nicht in die pralle Sonne. Im Herbst sollten sie hell stehen, damit die Bulben ausreifen.

Blütezeit: Von Winter bis zum Frühjahr. Zu hohe Temperaturen während der Blütezeit können die Pflanze zum abwerfen der Blüten und Knospsen bringen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Sa 20. Aug 2016, 11:58, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Fotounterschrift
Antworten

Zurück zu „Cymbidium“