Frage zur Aussaat von Sinningia

Gast

Frage zur Aussaat von Sinningia

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

wie mache ich am Besten eine Aussaat von Sinningia?
Also welches Substrat, Lichtbedarf (Licht oder Dunkelkeimer), Luftfeuchtigkeit, wie angießen usw.
Hat einer von Euch da schon Erfahrungen?
Zuletzt geändert von Admina am Di 26. Mär 2019, 11:56, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Buchstabe in Überschrift korrigiert
Gast

Re: Frage zur Aussaat von Sinningia

Beitrag von Gast »

Hallo Ivonne,

ich würde Dir gerne weiterhelfen, aber ich habe noch nie irgendwelche Gesneriaceaen ausgesät.
Ich bin kein Typ für Aussaaten. Die meisten Aussaaten - jedweder Art / Sorte gelingen mir nicht. Abgesehen von Gemüse / Gartenpflanzen.
Meine Stärke ist Stecklingsvermehrung. Da habe ich schon dolle Sachen hinbekommen.
Ich habe gestern 2 Samentütchen von Streptocarpus geschenkt bekommen. Mal sehen, was dabei herauskommt.
Aber Du bist doch keine Anfängerin in Sachen Pflanzen. Probieren geht über studieren. Es gibt ja so herrliche Sinningien - die kleinen - da kann man sich schon begeistern.

Vorschlag: ein gutes Aussaatsubstrat - z.B. Fa. Fr... , die feinen Samen vielleicht mit z.B. (Spielplatz-) sand ( oder anderem feinen Sand mischen ), mischen, damit sie nicht zu dicht in's Substrat kommen, mit einem flachen Brettchen leicht andrücken - mit einer Sprühflasche mit feinem Zerstäuber befeuchten. Nicht mit grobem Strahl - damit nicht aller verschwämmt wird - Abdeckung drüber - damit sich die Feuchtigkeit hält - und evtl. auf eine Heizplatte gestellt, die aber so heizt - dass ein Bodentemperatur von - sagen wir mal
21 - 22 - ( 23 ?) ° C erreicht wird. Wann die evtl. gekeimten Sämchen pikiert werde müssen - weiß ich nicht. Da musst Du Dein Fingerspitzengefühl sprechen lassen.

Was hast Du denn für Sorten /Arten zum aussaen ? ;)
Ich wünsch Dir viel Erfolg !
Gast

Re: Frage zur Aussaat von Sinningia

Beitrag von Gast »

Nachtrag: viele Begonienfreunde säen die superfeinen Begoniensamen in Bio - Kräutererde aus.
Viel braucht man ja davon nicht. Bitte auf keinen Fall Erden / Substrate der Fa. Co... Sa... verwenden. Du hast ja sicher die Diskussion bei uns im Hibiskus Fachforum verfolgt. ;) ;)
Gast

Re: Frage zur Aussaat von Sinningia

Beitrag von Gast »

Brigitte,
bei mir ist eher anders rum. :--D Allerdings abdecken mache ich eher selten, lieber dann etwas häufiger nach Bedarf besprühen.

Wichtig ist aber immer zu wissen ob es ein Lichtkeimer oder Dunkelkeimer, ob vorquellen nötig ist oder nicht (bei so kleinen Samen eher nicht würde ich vermuten) und ob eine Kältebehandlung nötig ist. Und natürlich Substrat - viele Samen gehen gut in Kokoh... oder Perl... - aber es gibt halt auch Ausnahmen und wenn man etwas das erste Mal angeht, will man es dennoch halbwegs richtig machen. :) Und für Gesneriaceaen habe ich nicht wirklich die benötigen Informationen (auf deutsch) bisher in den Suchmaschienen entdeckt - nur für die mitbestellten Lithops.

Ich habe mehrere Arten bestellt, allerdings ist das von Privat - also ein gewisses Risiko.
Gast

Re: Frage zur Aussaat von Sinningia

Beitrag von Gast »

Hallo Ivonne,
ich wünsche Dir Erfolg mit der Aussaat.

Ich weiß nicht, wie lange es dauert, bis Aussaaten von Sinningien blühen.

Also - die Gattung - als Minis - da könnte ich nochmal ein neues Gebiet anfangen zu sammeln.

Wenn ich mal Lust auf surfen habe, schau ich oft die schwedischen Seiten und Home Pages an, die sich mit Gesnerien - insbesondere Sinningien ( Minis) beschäftigen. Und da kommt immer so ein ganz ganz großes Wunschgefühl auf.
Bei Deinem Aussaatprocedere würde ich manches nicht machen - aber jeder hat so andere Vorstellungen - und vielleicht klappt es deshalb bei mir auch nicht optimal.
Gast

Re: Frage zur Aussaat von Sinningia

Beitrag von Gast »

Ich habe nun mal gezielt nach den einzelnen Arten und Aussaat gesucht, da kam immerhin raus, dass sie Lichtkeimer sind, 22 bis 25°C benötigen, hell aber nicht sonnig stehen sollen und etwa nach 14 Tagen sollen die schnelleren Arten keimen. Substrat Ausaaterde mit Perl... und etwas Sand. Und beim Vereinzeln dann Torf zugeben. :? Ich hoffe das gilt dann für alle Arten.
Gast

Re: Frage zur Aussaat von Sinningia

Beitrag von Gast »

Ich finde Deine Informationen nachvollziehbar und gut einsehbar. Dann machen wir es so.
Im Prinzip ähneln sie meinen Vorschlägen.
Gast

Re: Frage zur Aussaat von Sinningia

Beitrag von Gast »

Die ersten 3 Artensamen habe ich nun da. Die sind wirklich fein wie Staubkörner. Ich stelle die kleinen Töpfe in nach oben offene Tüten, dann hält sich ein wenig die Luftfeuchte und es kommt hoffentlich genug Luft heran, um Schimmel zu vermeiden. :)

Dann heißt es hoffen, das sie nicht zu alt sind, keimfähig sind, das ich alles richtig mache und das es auch das ist, was es sein soll.
Gast

Re: Frage zur Aussaat von Sinningia

Beitrag von Gast »

Hm, beim ersten Topf ist etwas ganz winziges grünes zu sehen. Kann es sein, dass die enorm klein sind? :?:
Gast

Re: Frage zur Aussaat von Sinningia

Beitrag von Gast »

Hier mal einen Blick auf 2 der Ausaattöpfe. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflanzung, Pflege & Vermehrung“