Hallo zusammen,
die Pflanzen der Gattung Gymnocalycium sind sehr beliebt, und sie werden oft im Blumenhandel für die Fensterbank angeboten, wofür sich auch viele Arten gut eignen.
Der deutsche Arzt und Kakteenkenner L. Pfeiffer stellte 1845 die Gattung Gymnocalycium auf. Er nahm damit diese Kakteengattung aus der Gattung 'Echinocactus' heraus, diese Großgattung enthielt damals viele heute eigenständige Kakteengattungen.
Die Pflanzen dieser Gattung erkennt man gut an den nackten schuppigen Blütenröhren und Blütenkelchen. Daher kommt auch der Name Gymnocalycium, er setzt sich aus den griechischen Worten 'gymno' für nackt und 'kalyx' für Becher/Kelch zusammen und bedeutet 'Nackter Blütenkelch'.
Die Arten der Gattung Gymnocalycium sind in Bolivien, Brasilien, Paraguay, Uruguay und Argentinien verbreitet. Sie wachsen im Grasland und unter Büschen, deshalb kommen sie auch bei uns teilweise mit Halbschatten aus.
Die Gymnocalyciumarten sind sehr blühfreudig, viele blühen mehrmals im Jahr (opportunistische Blüher), einige haben eine festgelegte einmalige Blühperiode.
Viele Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.