Pleione Tongariro

(Pleionen / Bletilla / Dactylorhiza / Ophrys / Orchis / Habenaria)
Antworten
Gast

Pleione Tongariro

Beitrag von Gast »

Die Pleione Tongariro ist eine Hybride aus der Pleione x versailles (Pleione formosana x Pleione limprichtii) und der Pleione pleionoides.

Ihre Pseudobulben sind sehr groß. Sie kann aus einem Blütentrieb 2 Blüten bilden. Sie ist eine Frühlingsblüherin.

Ihre Pflege ist so zu gestalten wie bei der Pleione limprichtii, die ich ja [External Link Removed for Guests] schon vorgestellt hatte. Allerdings gilt diese Hybride als nicht winterhart und sollte also kühl, aber frostfrei überwintert werden. Nicht austrocknen lassen. Ich habe allerdings einen gegenläufigen Erfahrungsbericht gelesen, dass man sie auch mit Winterschutz und Regenschutz draußen überwintern kann. Ich denke es kommt hier sicher auch auf die Region und die Bedingungen die man bieten kann an. Ob man das Risiko eingehen will, ist jedem selbst überlassen. Ich werde meine reinholen.

Sie ist häufig bei den entsprechenden Händlern im Angebot. Die Pseudobulbe soll prall und straff sein, wenn sie geschrumpelt ist, könnte es sich um eine Alte aus dem Vorjahr handeln - eine solche wird nicht mehr austreiben.

[External Link Removed for Guests]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Pleione Tongariro

Beitrag von Gast »

Bei der Pleionenhybride hatten sich letztes Jahr zwei Pseudobulben aus der einen gekauften entwickelt. Die beiden prallen Damen schlafen noch, am Austrieb tut sich nichts - aber die hatte letztes Jahr erst Ende März geblüht. Allerdings treiben die Bulbillen schon die sich zusätzlich gebildet hatten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Garten- /Balkongeeignete und einheimische Orchideen“