Echidnopsis cereiformis Hook.f.

Antworten
Gast

Echidnopsis cereiformis Hook.f.

Beitrag von Gast »

Diese hübsche Sukkulente [External Link Removed for Guests] wurde 1871 beschrieben und gehört zu den Seidenpflanzengewächsen.
Pflege:
Sie mag es sonnig. Im Winter kann sie trocken bei Temperaturen um die 12°C verbringen. Bei Temperaturen über 15°C mäßig gießen. Immer gut abtrocknen lassen. Das Substrat sollte ähnlich dem für Aasblumen sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ada

Re: Echidnopsis cereiformis Hook.f.

Beitrag von Ada »

Liebe Ivonne,

wie schön, dass Du diese hübsche Pflanze vorgestellt hast.
Sie gehört zu den eher robusteren Seidenpflanzengewächsen, in meiner Sammlung überlebt sie schon seit über zehn Jahren.

Die Triebe neigen dazu, sich niederzulegen. Aufnahmen von Naturstandorten zeigen, dass die Echidnopsis sich in der Natur auch so verhält, die Triebe sind zuerst aufrecht, dann senken sie sich, die Pflanze verbreitet sich eher kriechend. Abgebrochene Triebe, die flach auf der Erde liegen bleiben, wurzeln in dieser Stellung problemlos an.
Das ist meine Pflanze, sie sieht Deiner sehr ähnlich, finde ich, offensichtlich ist die Variationsbreite nicht hoch.

Im Sommer steht sie im Gewächshaus in einem Regal, da kann sie ihre Triebe senken und hängen lassen, wie sie möchte, und im Winter kommt sie ins Haus als Hängepflanze am Fenster.

Liebe Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Echidnopsis cereiformis Hook.f.

Beitrag von Gast »

Ich mag sie sehr. :) Es soll allerdings noch eine rötliche Variante von der geben liebe Ada.
Ada

Re: Echidnopsis cereiformis Hook.f.

Beitrag von Ada »

Das stimmt, liebe Ivonne, es gibt auch eine Form mit braunroten Blüten.

Als ich heute Deine Aufnahmen mit den gelben Blüten sah, dachte ich fast, das könnte meine Pflanze sein, ich war richtig überrascht von der Ähnlichkeit :--D.

Ich mag sie auch sehr, die winzigen Blüten finde ich rührend, und sie blüht den ganzen Sommer unermüdlich,

liebe Grüße,
Ada
Gast

Re: Echidnopsis cereiformis Hook.f.

Beitrag von Gast »

Vielleicht sind unsere Pflanzen ja Nachkommen der gleichen Grundpflanze. :--D Aber deine scheint schon deutlich größer wie meine zu sein. Aber ich habe sie ja erst seit Herbst 2013 und hätte letzten Sommer noch gar nicht mit Blüten gerechnet und mich um so mehr gefreut. :) Wer weiß vielleicht sehe ich ja auch irgendwann mal noch eine andersfarbige im Handel stehen und die darf dann mit. :--D
Antworten

Zurück zu „Hundsgiftgewächse – Adenium, Ceropegia, Hoya, Pachypodium, Stapelia und andere“