bei mir blüht nun wieder Camellia japonica 'Zoe' (im Kamelienregister sind über dem e noch 2 Punkte)
Sie stammt aus Italien und wurde erstmals 1846 aufgelistet.
Die Blüte misst 9-10cm. Bis jetzt hatte sie immer ab März geblüht. Anemonenförmig, weiss, in der Mitte etwas cremefarbig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Sa 23. Jan 2021, 01:57, insgesamt 3-mal geändert.
Grund:Jahreszahl in Überschrift nachgetragen
eine sehr schöne Blüte.
Von dieser Kamelie habe (leider) ich noch nichts gehört.
Zu der Frage von unserem Tetje zu den beiden Punkten über dem -E- eine Erklärung:
(stammt aus dem Französischem)
Quelle: Jakubmarian
Ë mit Diäresis (die zwei Punkte) bedeutet, dass das „e“ wie /ε/ ausgesprochen wird (wie in „Fett“), unabhängig von seiner „Umgebung“, und wird verwendet, wenn das „e“ sonst aussehen würde, als wäre es ein Teil einer größeren Gruppe. Zum Beispiel Noël (Vánoce) wird /nɔεl/ (no-el) ausgesprochen, wohingegen „noel“ (ein nicht existierendes Wort) würde /nœl/ (nöl) ausgesprochen. Auch andere Buchstaben können das diakritische Zeichen haben, z.B. naïve (naiv) wird /naiv/ (wie im Deutschen) ausgesprochen, während naive (nicht existierendes Wort) würde /nεv/ (näw) ausgesprochen.
Liebe Grüße
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
ich behalte sie im Topf, solange wie möglich. Ich habe keine Ahnung wie winterhart sie ist. Gefunden habe ich sie in einer Kameliengärtnerei in der Nähe von Lucca Italien.