Liebe Magnolia und lieber Tetje,
meine im Gewächshaus der Gärtnerei war ich noch angucken , ehe was anderes anstand.
Manche blühen schon oder haben dicken Knospenansatz. P. echinatum, P. fulgidum , P. longicaule var. longicaule , P. dasyphyllum u.a.
Wer kritisch dasteht, sind P. laevigatum und P. lanceolatum. Denen war es möglicherweise zu kalt.
Die Sorten im Keller, unter Kunstlicht - ca. 10000 Lux - die sehen toll aus. Da stehen Ableger und Mutterpflanzen, die sich leicht ersetzen ließen, falls es notwendig und gewünscht wäre.
Da Pelargonien Lichtsummenblüher sind, blühen manche schon. Ca. 15 °C Kellertemperatur und der große Ventilator - jeweils 2 mal am Tag - ca. 20 Min. - zum Kunstlicht - die wirken sich aus.
Ob Du morgen dazu kommst, auszuräumen, lieber Tetje ?????
Sorte: 'Royal Norfolk'
2.te Pflanze von rechts ist die zurückgeschnittene Pflanze .
Da ich wusste, wie ihre Wurzeln aussahen ( gut), und bei richtiger Düngung und Temperatur + Wasser
bei dieser Sorte ein schnelles Wachstum zu erwarten war, kann man so strong zurückschneiden. Bei zarteren und schnell mickernden - da natürlich nicht. Ich mag sie nicht, wenn sie so lang und gackelig werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.