Unerwünschte Mitesser in Hosta-Saat

Gast

Re: Unerwünschte Mitesser in Hosta-Saat

Beitrag von Gast »

Habt Ihr gewusst, dass Milben ( und der Wind) die Bestäubung bei manchen Pflanzen - z.B. den Palmen - bewerkstelligen ? :? :lol:
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unerwünschte Mitesser in Hosta-Saat

Beitrag von Martin »

Hallo Brigitte,

von Milben war mir das nicht bekannt. Die Natur ist schon sehr einfallsreich. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Totaleclipse
Beiträge: 210
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unerwünschte Mitesser in Hosta-Saat

Beitrag von Totaleclipse »

Tetje hat geschrieben:....hast du Narzissen, Efeu oder Cyclamen in der Nähe von der "Hosta mit dem Samenstand" gepflanzt?
Tut mir ja leid für die späte Antwort: nein. Nach anderer Auskunft sollen es Kleinstlebewesen sein, die üblicherweise im Kompost gefunden werden und bei dessen Zersetzung helfen. Vielleicht hat der Händler, bei dem ich die Aussaaterde kaufte, auch die Lagerung nicht so fachmännisch vorgenommen. In Aussaaterde sollten aber derartige Viecher überhaupt nicht vorhanden sein.
LG
totaleclipse
Liebe Grüße
Totaleclipse
Gast

Re: Unerwünschte Mitesser in Hosta-Saat

Beitrag von Gast »

In Aussaaterde sollten aber derartige Viecher überhaupt nicht vorhanden sein.
Da stimme ich dir zu. Leider kann man sich nicht darauf verlassen. Für kleine Mengen Substrat kannst du es angefeuchtet in die Mikrowelle tun oder halt im Backofen sterilisieren. Ansonsten soll es Erddämpfer auch für den Kleingärtner zu kaufen geben.
Antworten

Zurück zu „Kultur, Aufzucht & Vermehrung“