die Engelstrompete B. arborea setzt im Sommer reichlich Früchte(Beeren) an.
Bei den Engelstrompeten spricht man häufig von der schönen, einmaligen und unvergleichlichen Blüte
im Sommer. Der Fruchtschmuck im Herbst kann sich aber auch sehen lassen.
Anbei möchte ich euch noch den Verlauf von der erfolgreich befruchteten Frucht bis zur endgültigen Reife zeigen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Mi 4. Mär 2015, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Beeren in Klammer eingefügt
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Hallo Tetje! Man lernt nie aus, wusste nicht das die Engelstrompete Früchte bildet. Ein Nachbar in unserem Wohnblock pflanzt jedes Jahr seine zwei Pflanzen in den Vorgarten.Sieht toll aus. Muss ihn mal fragen, ob er weiß,das die Früchte bilden. Gesehen habe ich das noch nicht.
Liebe Grüße Sundream
die Früchte von Engelstrompeten werden Beeren genannt und in den Beeren befindet sich der Samen.
Auch deine Lieblinge die Hibisken bilden nach erfolgreicher Bestäubung eine Frucht.
Zur Information:
Fast alle Pflanzen bilden eine Frucht, außer bei den Nacktsamern (Gymnospermen, z.B. Nadelbäume oder Ginkgo-Baum) hier entstehen nur freie Samen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Hallo Tetje!
Stimmt, wo sollen die Samen sonst herkommen. Da merkt man wieder wie lange die Schule her ist. Man hat es ja gelernt, und wieder vergessen.
Liebe Grüße von Sundream