Carpenteria californica - Baum Anemone

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Marlies
Beiträge: 120
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 16:51
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Carpenteria californica - Baum Anemone

Beitrag von Marlies »

Hat jemand von Euch auch die Baum-Anemone im Garten? Ich finde ihre leuchtend weißen Blüten immer so hübsch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße aus Lothringen von Lorraine
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20149
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Baum-Anemone (Carpenteria californica )

Beitrag von Tetje »

Hallo Lorraine,

hast du ein Foto von der Gesamtansicht, ich kenne diese Baum-Anemone noch nicht.

Wie wird sie kultiviert?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Marlies
Beiträge: 120
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 16:51
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Baum-Anemone (Carpenteria californica )

Beitrag von Marlies »

Tetje, die Carpenteria wächst eher strauchartig. Über Winter verliert sie einen Teil der Blätter. Ein Ganzkoerperfoto rentiert sich eher im Sommer. Ich glaube, die Carpenteria ist hier auch eher selten. Ich habe sie hier in Frankreich gekauft.
Herzliche Grüße aus Lothringen von Lorraine
UllaL

Re: Baum-Anemone (Carpenteria californica )

Beitrag von UllaL »

Lorraine, die musste ich gleich im Netz suchen :-)
Sie hat ja etwas Ähnlichkeit mit dem Cistus laurifolius der bei mir im Garten wächst, ist sie aber auch so WINTERHART und übersteht Temperaturen von -18°C über mehrere Nächte hinweg?
Wie sieht das bei Dir im Winter aus, musst Du sie abdecken oder anhäufeln?

Herzliche Grüße
Ulla
Benutzeravatar
Marlies
Beiträge: 120
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 16:51
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Baum-Anemone (Carpenteria californica )

Beitrag von Marlies »

Ulla, bei mir ist sie absolut winterhart, wir hatten hier auch schon längere Kaelteperioden bis -19 Grad.
Der Wurzelbereich wird nur etwas gemulcht. Unterpflanzt ist mit Baerlauch.
Herzliche Grüße aus Lothringen von Lorraine
UllaL

Re: Baum-Anemone (Carpenteria californica )

Beitrag von UllaL »

Danke Lorraine für die Information, dann muss ich mal suchen wo ich sie nächstes Jahr bekommen kann, die ist einfach zu schön und würde super in meinen Garten passen. Hach, da werde ich schon wieder ganz zappelig .... dabei ist das Frühjahr doch noch ein bisschen hin.

Herzliche Grüße
Ulla
Brigitte Stisser

Re: Carpenteria californica - Baum Anemone

Beitrag von Brigitte Stisser »

Wir haben sie in Oxford - im BoGa - an einer Mauer wachsend gesehen.
Ein Traum.
Zuletzt geändert von Tetje am Do 26. Feb 2015, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Bernd

Re: Baum-Anemone (Carpenteria californica )

Beitrag von Bernd »

UllaL hat geschrieben: dann muss ich mal suchen wo ich sie nächstes Jahr bekommen kann, die ist einfach zu schön und würde super in meinen Garten passen.
Hallo Ulla,
hast Du eine Baum-Anemone für Deinen Garten gefunden ?
Wenn ja, wie hat sie sich entwickelt und kannst Du sie weiter empfehlen ?
Brigitte Stisser

Re: Carpenteria californica - Baum Anemone

Beitrag von Brigitte Stisser »

Diese wunderschöne Carpenteria californica Torr. f. - Saxifragaceae - sahen wir in den 1990ger Jahren im Botanischen Garten Oxford. Ich wollte sie schon vorstellen, deshalb hat GG sie vom Dia abfotografiert. Aber da sie schon vorgestellt war, unterließ ich es.
In Oxford stand sie an einer Mauer aus den schönen Cotswold Natursteinen.
Es sah hinreißend aus. Ich vermute aber, dass ein sehr geschützter Platz bei uns für sie notwendig wäre. Ihre Heimat ist ja schließlich Kalifornien.
Aber ich werde eine Pflanze einstellen, die ebenfalls in dieser Richtung - sehr schön und die bei uns gut winterhart ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
UllaL

Re: Carpenteria californica - Baum Anemone

Beitrag von UllaL »

Hallo Bernd,

ja, ich bekam eine Pflanze von meiner Freundin aus England aber die hat sich gleich wieder im ersten Winter verabschiedet, -14°C über mehrere Nächte waren dann doch trotz Winterschutz zuviel für sie. Muss aber dazu sagen, dass meine Freundin erst im August bei mir war, die Pflanze sich eventuell auch nicht mehr richtig etablieren konnte.Ich hatte sie mit viel Laub "eingemummelt", so wie man es mir empfohlen hatte, aber sie war futsch.
Wir haben einfach in dem Vorwaldgebiet des Bayerischen Waldes zuviel echte, lang anhaltende Kälte, da muss man sich nach richten, also hab ich keinen weiteren Versuch gestartet.

Herzliche Grüße
Ulla
Antworten

Zurück zu „Sträucherforum“