Asparagus densiflorus Meyeri - Zierspargel

Alocasia, Asparagus, Caladium, Calathea, Chlorophytum, Cyperus, Dieffenbachia, Maranta, Peperomia, Pilea, ...
Antworten
Opal

Asparagus densiflorus Meyeri - Zierspargel

Beitrag von Opal »

Ich möchte Euch gern ein "alte", bekannte Zimmerpflanze, den "Asparagus", vorstellen.
Früher in fast jeder Wohnung zu finden, heute wird er selten angeboten.

Er gehört zur Familie der Spargelgewächse und war ursprünglich in Südafrika beheimatet.
Folgendes Foto habe ich in Valdemossa auf Mallorca im Dezember aufgenommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Mo 16. Mär 2015, 10:35, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Botanisch korrekte Schreibweise in der Überschrift, im ersten Satz und Dateikommentar eingefügt
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Asparagus densiflorus Meyeri - Zierspargel

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen, hallo Opal,

und wieder ein ausgesprochen schönes Foto von dir. :--D

Wie man sieht eine hervorragende Kübelpflanze die jedes Jahr schöner wird,
versucht es einfach es lohnt sich. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Bernd

Re: Asparagus densiflorus Meyeri - Zierspargel

Beitrag von Bernd »

Hallo Opal,

ich schließe mich den Worten von Tetje an.

Die Mallorciener haben den Vorteil, dass sie ihre Kübel im Winter nicht reinräumen müssen 8-) .
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Asparagus densiflorus Meyeri - Zierspargel

Beitrag von Tetje »

Hallo Bernd,

ich habe A. densiflorus jahrelang als Kübelpflanze in meiner Sammlung gehabt und der Zierspargel lässt
sich gut bei 5-10°C überwintern. Der Zierspargel wird vom Jahr zur Jahr immer schöner und für die
Kübelhaltung eignet sich am besten A. densiflorus. Dieser Zierspargel ist fast unverwüstlich, er kann
kalt oder warm überwintert werden. Man braucht ihm eine Ruhezeit gönnen; ganzjährig mit nicht zu
hartem Wasser gießen, im Sommer im Freien dafür aber reichlich. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Asparagus densiflorus Meyeri - Zierspargel

Beitrag von Tetje »

Hallo Opal,

der von dir gezeigte Zierspargel ist vermutlich kein A. densiflorus. 8-)

Hast du zufällig eine Nahaufnahme?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Opal

Re: Asparagus densiflorus Meyeri - Zierspargel

Beitrag von Opal »

Hallo Tetje,
ich habe leider keine Detailaufnahme, die Wedel sind wie ein Fuchsschwanz und relativ fest.
Was hast Du für eine Vermutung?
Lg
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Asparagus densiflorus Meyeri - Zierspargel

Beitrag von Tetje »

Hallo Opal,

kannst du dich daran erinnern, ob an dem Asparagus Blüten waren?

Ohne eine Nahaufnahme ist eine Zuordnung fast unmöglich. 8-)

Übrigens früher hieß der Asparagus densiflorus, A. sprengeri dieser frühere Art-Name erinnert an Karl Sprenger aus Güstrow der die Pflanze aus Südostafrika eingeführt hatte.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Opal

Re: Asparagus densiflorus Meyeri - Zierspargel

Beitrag von Opal »

Hallo Tetje,
danke für die Info,
Blüten habe ich keine gesehen.
Früher hatte ich jahrelang einen "Sprengeri" gepflegt, ich erinnere mich an die grazilen wunderschönen Blüten in weiß und orange mit tollem Duft.
Und der Brautstrauß meiner Mutter, sie heiratete 1955, waren Nelken mit Asparagus Sprengeri.
Pflanzen sind auch Modeströmungen unterworfen, vielleicht kommen sie mal wieder.
Die Klivie erlebt ja auch einen kleinen Trend nach oben.
LG Opal
Bernd

Re: Asparagus densiflorus Meyeri - Zierspargel

Beitrag von Bernd »

Opal hat geschrieben: Und der Brautstrauß meiner Mutter, sie heiratete 1955, waren Nelken mit Asparagus Sprengeri.
Hallo Opal,

der Brautstrauß meiner Eltern (1957) sah auch so aus.
Ich weiß noch aus meiner Kindheit, dass der Asparagus das Hauptbindegrün bei den Blumensträußen war.
Damals wurde das Grün nicht berechnet!
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Asparagus densiflorus Meyeri - Zierspargel

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

im Moment wird er fast gar nicht mehr verwendet, schade eigentlich..... 8-)


Opal hat geschrieben: Pflanzen sind auch Modeströmungen unterworfen, vielleicht kommen sie mal wieder.
Die Klivie erlebt ja auch einen kleinen Trend nach oben.
LG Opal
Hallo Opal,

seit 10 Jahren erlebt die Klivie in Deutschland und Europa einer steten Trend nach oben und
so wie ich die Sache sehe, setzt sich der Trend noch oben ungebrochen fort. 8-)
Zuletzt geändert von Anonymous am Mi 18. Mär 2015, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Kliviendiskussion geht hier weiter: http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/post55869.html#p55869
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Grün- und Blattschmuckpflanzen im Zimmer“