Hallo zusammen,
als Einjährige bezeichnet man nicht verholzende Pflanzen, die innerhalb eines Jahres keimen, blühen, fruchten und schließlich absterben. Sie überdauern lediglich in Form ihrer Samenkörner. Viele Sommerblumen und Nutzpflanzen sind einjährig. Auch die Zweijährigen schließen ihren Lebenszyklus innerhalb von zwölf Monaten ab. Da sie aber bereits im Herbst keimen, dann meist als kleine Rosettenpflanzen überwintern und schließlich im nächsten Frühling und Frühsommer blühen und fruchten, verteilt sich ihre Entwicklung auf zwei Kalenderjahre. Die Unterteilung ist ein wichtiger Hinweis auf die Aussaatzeit:
Einjährige werden im Frühjahr, Zweijährige meist im Spätsommer gesät.
Warum unterscheidet man ein- und zweijährige Pflanzen?
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Warum unterscheidet man ein- und zweijährige Pflanzen?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Warum unterscheidet man ein- und zweijährige Pflanzen?
Meiner Meinung nach eine sehr wage Definition. Denn Zweijährige können auch durchaus kurzlebige Stauden sein. Ich denke, dass bei den Zweijährigen auch die Monocarpie eine Rolle spielt.
lg,
HJ
lg,
HJ
- Saby
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 17. Sep 2011, 12:11
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
Re: Warum unterscheidet man ein- und zweijährige Pflanzen?
hallo greeny,
was bedeutet Monocarpie ?
was bedeutet Monocarpie ?
Viele Grüße
saby
saby
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Warum unterscheidet man ein- und zweijährige Pflanzen?
....dann definierst du das so
, dass es nicht mehr wage ist. 


Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Admina
- Administrator
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Warum unterscheidet man ein- und zweijährige Pflanzen?
Sabby,
ich persönlich gehe davon aus, das Greenfinger deine Frage nicht gelesen hat.
Im deutschsprachigen Raum wird das Wort Monokarp verwendet, dieses Wort bedeutet "einfrüchtig" und stammt aus dem Griechischen(monos = einzig, allein und karpos = Frucht).
ich persönlich gehe davon aus, das Greenfinger deine Frage nicht gelesen hat.
Im deutschsprachigen Raum wird das Wort Monokarp verwendet, dieses Wort bedeutet "einfrüchtig" und stammt aus dem Griechischen(monos = einzig, allein und karpos = Frucht).
Viele Grüße von der
Admina
Admina
Re: Warum unterscheidet man ein- und zweijährige Pflanzen?
Hallo Saby,
Monokarpie bedeutet bei Pflanzen, dass sie nach der Blüte und der darauffolgenden Samenentwicklung absterben. Viele der zweijährigen Pflanzen zeigen ein solches Verhalten (Fingerhut, Marienglockenblume..). Mitunter sind Zweijährige, die früh im Jahr gesät werden nur einjährig oder bei rechtzeitiger Entfernung des Samenstandes kurzlebige Ausdauernde. Die Grenzen verschwimmen hier.
Bei den bei uns als Einjährige deklarierten Pflanzen sollte man auch noch genauer hinsehen - ob es echte Einjährige sind oder ob die Einjährigkeit durch die Temperaturbedingungen erzwungen werden.
lg,
HJ
Die Einteilung ein-, zweijährig oder perennierend ist manchmal einwenig schwammig.
Monokarpie bedeutet bei Pflanzen, dass sie nach der Blüte und der darauffolgenden Samenentwicklung absterben. Viele der zweijährigen Pflanzen zeigen ein solches Verhalten (Fingerhut, Marienglockenblume..). Mitunter sind Zweijährige, die früh im Jahr gesät werden nur einjährig oder bei rechtzeitiger Entfernung des Samenstandes kurzlebige Ausdauernde. Die Grenzen verschwimmen hier.
Bei den bei uns als Einjährige deklarierten Pflanzen sollte man auch noch genauer hinsehen - ob es echte Einjährige sind oder ob die Einjährigkeit durch die Temperaturbedingungen erzwungen werden.
lg,
HJ
Die Einteilung ein-, zweijährig oder perennierend ist manchmal einwenig schwammig.
- Saby
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 17. Sep 2011, 12:11
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
Re: Warum unterscheidet man ein- und zweijährige Pflanzen?
hallöchen,
danke für die info
danke für die info

Viele Grüße
saby
saby