Überwinterung der Engelstrompeten

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Toktok
Beiträge: 34
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 08:29
Geschlecht: Männlich

Re: Überwinterung der Engelstrompeten

Beitrag von Toktok »

Hallo Tetje :)
Also wenn du so fragst.... :D
Hab gestern alles eingeräumt in mein neues Winterquartier. Hab Anfang des Jahres meine Garage "enttort", und statt dessen eine 2 flüglige Terassentür eingebaut, die ich günstig in einem bekannten Auktionshaus erstanden habe. Freitag hab ich im Obi gearbeitet und bin da über Oleander gestolpert, von dem ich mir aufgrund des Preises von 1(!!!) Euro gleich 6 in verschiedenen Blühfarben geleistet habe.die stehen,weil ja relativ kälteresistent (-5 grad) gleich an der Scheibe, dahinter dann das Olivenstämmchen und die Bitterorange ,die die letzten Jahre im Wohnzimmer wohl zu warm standen,mein erster Engel bzw. noch 2 Ableger, einige Kakteen, Agaven...etc...mal schauen was draus wird und obs nicht doch zu kalt wird oder Schimmel entsteht...Daumen drücken ;)
lg
Nihil sum sine sole
Greenfinger

Re: Überwinterung der Engelstrompeten

Beitrag von Greenfinger »

Ich hab noch nicht eingeräumt.

lg,
HJ
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Überwinterung der Engelstrompeten

Beitrag von Tetje »

Hast du Fotos von deinen Engelstrompeten und wie haben sich die Stecklinge von mir entwickelt?

Am Niederrhein/Westmünsterland sind wir sehr verwöhnt mit den Temperaturen und wie sieht es bei dir in Graz aus?
In Deutschland ist man manchmal der Meinung, dass es bei euch 'immer recht kühl' ist.... :mrgreen:


Toktok, was für eine Engelstrompete hast du erworben? Starker lateinischer Spruch von dir...... :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Toktok
Beiträge: 34
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 08:29
Geschlecht: Männlich

Re: Überwinterung der Engelstrompeten

Beitrag von Toktok »

Hallo Tetje,
ich kann leider nur sagen ,dass sie gelb ist :D Weder doppelt, noch panaschiert,hmm, das Einsteigermodell ;)

Ja den lateinischen Spruch hab ich in so nem kleinen Amulette-Heftchen gefunden, passt gut in ein Gartenforum,oder? "Nichts bin ich ohne Sonne"...klingt sehr dramatisch,hehe
lg
Nihil sum sine sole
Greenfinger

Re: Überwinterung der Engelstrompeten

Beitrag von Greenfinger »

Ich bin mit den Temperaturen zufrieden, denn ich lebe ja im sonnigen Südosten. Nur in der Nacht geht's an den Gefrierpunkt - hatten letzte Woche den ersten Schnee auf den Bergen. Deine Stecklinge haben sich sehr gut entwickelt und mit einwenig Glück macht die Dukat auch diese Woche noch eine Blüte auf. Sie steht im Gewächshaus mit den anderen. Die HG1 hatte einen schönen Blütenschub. Die MAIK hat Knospen dran - aber das wird sich wahrscheinlich nicht mehr ausgehen.
Apricot Riese, Dahlens Pink Amour und Co stehen seit gestern in der Gartenhütte, da ich nicht weis wie ich in den nächsten zwei Wochen Zeit haben werde - soferne es Frost gibt.

lg,
HJ
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Überwinterung der Engelstrompeten

Beitrag von Tetje »

Ist das Wetter bei euch so mild?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Greenfinger

Re: Überwinterung der Engelstrompeten

Beitrag von Greenfinger »

Tetje - der richtige Frost kommt meist erst Anfang Dezember.

lg,
HJ
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Überwinterung der Engelstrompeten

Beitrag von Tetje »

Das musst du den ET-Freunden in Franken erzählen.... :mrgreen:,
die sind froh, dass die Engelstrompeten eingeräumt sind.


Ein Foto von der momentanen Situation bei dir im Engelstrompeten-Garten
würde einiges aufklären. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Greenfinger

Re: Überwinterung der Engelstrompeten

Beitrag von Greenfinger »

Tetje - Franken ist nicht Südösterreich. :mrgreen:

Hier ein Bild von den Blütenansätzen bei der Dukat. Die beiden werden sich sicherlich noch ausgehen bis zum Monatsende.

lg,
HJ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Überwinterung der Engelstrompeten

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Greeny
Hast du schon mal nachgesehen, ob die Dukat gefüllt ist?
Wenn ich meine Neugierde nicht bezähmen kann, schneide ich mit einer Nagelschere einen kleinen
Schnitt in die Blüte. Möglichst von unten, dann stört es später nicht.
Dukat hat nicht immer alle Blüten gefüllt.
Gruß Raphia :shock:
Viele Grüße
Raphia
Antworten

Zurück zu „Kultur“