Mich würde hier immer noch interessieren - ob ein Kindel, was eine solche zu früh abgetrennte Pflanze macht, dann ebenfalls niemals blühen wird - also die Blühunfähigkeit vererbt wird. Oder ob dieses neue Kindel blühen wird, was ja dann wohl nur auf eine rein mechanische Beschädigung des Blühzentrums der zu früh abgetrennten Mutterpflanze schließen lassen würde.
Meine Pflanzen die ich als Ableger erhalten habe, werde ich daraufhin beobachten - da ich ja nicht weiß in welchem Alter sie getrennt wurden. Absichtlich zu früh abtrennen werde ich nicht, dafür bedeuten mir meine Pflanzen einfach zu viel.
Vielleicht lässt sich Martin ja breit schlagen seine blühunwillige Pflanze weiter zu beobachten und natürlich das sie in dem Fall bald kräftig kindelt. Wenn die Kindel an der Mutter verbleiben, würde ja kein Risiko bestehen, das sie durch zu frühe Abtrennung blühunfähig werden. Und Tetjes Bilder oben zeigen ja das Kindel die an der Mutterpflanze verbleiben sogar schon recht zeitig blühen können.